Wann kommt der neue Tiguan 2023 raus? – VW Tiguan: Preise und Verkaufsstart – Mit einer offiziellen Vorstellung des neuen Volkswagen Tiguan ohne schützende Tarnfolien ist erst gegen Ende 2023 zu rechnen. Das fertige Auto wird voraussichtlich Anfang 2024 in den Verkauf gehen. Was den Preis angeht, so wird er mit Sicherheit mehr kosten als der heutige Tiguan, der zurzeit ab 31.545 Euro zu haben ist.
Wann kommt der neue Tiguan 2023?
VW Tiguan: Preise und Verkaufsstart – Mit einer offiziellen Vorstellung des neuen Volkswagen Tiguan ohne schützende Tarnfolien ist erst gegen Ende 2023 zu rechnen. Das fertige Auto wird voraussichtlich Anfang 2024 in den Verkauf gehen. Was den Preis angeht, so wird er mit Sicherheit mehr kosten als der heutige Tiguan, der zurzeit ab 31.545 Euro zu haben ist.
Wann kommt der neue Tiguan Plug in Hybrid?
Wann kommt der Tiguan GTE? – Seit 2021 gibt es den Tiguan auch als Plug-in Hybrid. Die Bezeichnung GTE gibt es für den Tiguan zwar nicht, er heißt Tiguan eHybrid und kann als Plug-in Version bis zu 65 Kilometer rein elektrisch fahren.
Wann erscheint der Tiguan 3?
Kommt so die dritte Generation des VW Tiguan? – 29.06.2023 — Seit 2016 ist der aktuelle VW Tiguan auf dem Markt, jetzt fährt sich sein Nachfolger warm. AUTO BILD zeigt, wie er kommen könnte. Plus: erste Fahrt im Prototyp! Bild: AUTO BILD Tiguan Nummer drei ist in der Entwicklung.
Allzu lange dürfte es bis zum Generationswechsel nicht mehr dauern, denn der kommende Tiguan dreht aktuell noch getarnt seine Testrunden. Ende September 2023 soll das Kompakt-SUV im Rahmen eines Mitarbeiterfestes in Wolfsburg seine Premiere feiern. Der Marktstart könnte dann 2024 erfolgen. Die AUTO BILD-Illustration zeigt, wie der Wolfsburger aussehen könnte.
Rabatt VW Tiguan mit Rabatt kaufen Bei carwow.de gibt’s den VW Tiguan aktuell mit einer Ersparnis von bis zu 9634 Euro (Stand: 28 Juni 2023). Optisch dürfte es schmalere Scheinwerfer und einen stark verschlankten Kühlergrill geben, der an das Design von Golf und ID.4 erinnert. Der hintere Überhang des kommenden Tiguan dürfte größer werden. Bedeutet: mehr Platz im Kofferraum. Bild: Bernhard Reichel Der durchgängige Blechfalz auf Höhe der Türgriffe entfällt zugunsten von optisch hervorgehobenen Radhäusern. Die Formensprache wirkt runder, organischer als beim geradlinigen Tiguan 2,
Welche Motoren gibt es beim neuen Tiguan?
Zwei PHEVs für den neuen Tiguan – Der Tiguan der dritten Generation steht nach wie vor auf dem Modularen Querbaukasten des Konzerns (MQB), der indes aktualisiert wurde. Audi A3 und VW Golf nutzen ihn bereits. Entsprechend sind auch die Motoren ausgelegt.
- Ünftig gibt es weiterhin Vierzylinder-Diesel- und -Benziner sowie den Plug-in-Hybriden.
- Aktuell bietet VW neben einem 1,5-Liter-TSI und einem Zweiliter-TSI auch noch TDI-Motoren mit zwei Liter Hubraum an.
- Die aktuelle PHEV-Version ist ein 1,4-Liter-e-Hybrid.
- Das neue Motorenportfolio sieht ausschließlich Zweiliter-Motoren als Benziner und Diesel als Mildhybride sowie als PHEVs vor.
Letztere in Verbindung mit dem 2,0-Liter-TSI mit 204 und 272 PS und einer Reichweite von knapp 100 Kilometer. In Sachen Ausstattung verfügt der Tiguan über einen 15 Zoll großen Touchscreen, Massagesitze und Parkassistent. Die Siebensitzerversion Allspace wird es nicht mehr geben – stattdessen holt VW den Tayron aus China ins Wolfsburger Werk und bietet dieses Modell als Allspace-Ersatz ab 2026 an.
Ja, sieht klasse aus! Nein, viel zu vulgär! Volkswagen legt 2023 die dritte Generation des Tiguan auf. Der SUV, ein Bestseller im Modellportfolio, erscheint im neuen Design und bringt eine sehr expressive Front mit. Unter der Haube tut sich wenig. Es bleibt bei den Benzinern und Dieseln als Vierzylinder und beim Plug-in-Hybrid.
Noch bis 2030/2035 hält VW an den Verbrennungsmotoren fest. Eine rein elektrische Version des Tiguan ist als ID. Tiguan in der Planung. Vorstellung: VW T-Roc (2022) 1:55 Min. Erscheinungsdatum 13.07.2023 148 Seiten
Wie weit fährt der Tiguan Hybrid elektrisch?
Neuer VW Tiguan als Plug-in-Hybrid mit bis zu 100 Kilometer E-Reichweite VW gibt erste Details der neuen, dritten Generation seines aktuell meistverkauften Modells bekannt. Grundlage für den 2024 startenden neuen Tiguan ist die jüngste Generation des Modularen Querbaukastens, MQB evo.
- Mit Plug-In-Hybrid-Antrieb erreicht das Kompakt-SUV künftig deutlich höhere E-Reichweiten.
- Der neue Tiguan wächst in der Länge um circa drei Zentimeter.
- Höhe, Breite und Radstand bleiben nahezu identisch zum Vorgänger.
- Obwohl das SUV nur unwesentlich länger wurde, wuchs sein Kofferraumvolumen um 33 auf nun 648 Liter (bei Beladung bis Höhe der Rücksitzlehnen).
Der Tiguan wird künftig ausschließlich mit automatisiertem Schaltgetriebe (DSG) angeboten. Analog zu VWs vollelektrischen ID.-Modellen erfolgt die Wahl der Fahrstufe über einen Lenkstockhebel rechts vom Lenkrad: nach vorn auf „D” drehen zum Vorwärtsfahren, nach hinten auf „R” drehen zum Rückwärtsfahren, seitlich drücken, um die Parkbremse zu aktivieren.
- Zusätzlich haben alle Tiguan Schaltwippen hinter dem Lenkrad verfügbar.
- Der MQB evo liefert die Ausgangsbasis für eine neue Generation des adaptiven Fahrwerks DCC – das optionale DCC Pro mit 2-Ventil-Dämpfern.
- Darüber hinaus ist das neue Modell nun serienmäßig mit einem Fahrdynamikmanager ausgestattet, ein MQB-System, das sein Debüt im aktuellen Golf GTI feierte.
Das System steuert die Funktionen der elektronischen Differenzialsperren und die Querdynamikanteile der im Fall des DCC Pro geregelten Dämpfer. Radindividuelle Bremseingriffe und selektive Veränderungen der Dämpferhärten führen laut VW zu mehr Komfort und einem Performance-Plus bei dynamischen Kurvenfahrten.
- Die Handling-Eigenschaften würden stabiler, agiler und präziser.
- Mit MQB evo können im Tiguan verschiedene Antriebsarten realisiert werden.
- Es wird Turbodieselmotoren (TDI), Turbobenziner (TSI), Mild-Hybrid-Turbobenziner (eTSI) und Plug-in-Hybridsysteme (eHybrid) geben.
- Die elektrische Reichweite der neuen Plug-in-Hybridantriebe steigt gegenüber den Vorgängern je nach Ausstattung auf bis zu 100 Kilometer (bisher 50 km gemäß WLTP-Norm).
Zudem soll in allen eHybrid-Versionen das Wechselstrom-Laden (AC) schneller werden und serienmäßig erstmals auch das Gleichstrom-Schnellladen (DC) möglich sein. Der neue Tiguan wird als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse optional mit HD-Matrixlicht erhältlich sein.
- Die Technologie der „IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer” wurde gemeinsam für den Tiguan und Touareg entwickelt.
- Das Interieur des Tiguan wurde neu konzipiert und designt.
- So kommt er mit einem neu entwickelten Cockpit und einem neuen Infotainmentsystem auf den Markt.
- Ein bis zu 38 Zentimeter großer Bildschirm stellt wichtige Funktionen wie Navigation, Musik und Klimatisierung übersichtlich dar und kann mit Schnellzugriffen individualisiert werden.
Auf der Mittelkonsole befindet sich außerdem der „Fahrerlebnisschalter”. Über den Drehregler mit eigenem Mini-Bildschirm können Fahrmodus, Radiolautstärke oder auch Farben der Ambientebeleuchtung gesteuert werden. „Hochwertige Materialien, neu entwickelte Sitze sowie eine effektive Geräuschdämmung steigern Wertigkeit und Komfort”, heißt es weiter.
Wird der Tiguan Hybrid gefördert?
Förderprämien von bis zu 6.750 Euro und 0,5 Prozent Dienstwagenbesteuerung – Mit dem Golf eHybrid können aktuell bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurückgelegt werden (gemäß WLTP). Damit steht der prominente Vertreter aus der Kompaktklasse in Sachen Reichweite an der Spitze der Plug-In-Hybride von Volkswagen.
- Aber auch der Golf GTE, der Passat GTE Variant und der Tiguan eHybrid erfüllen die neuen Vorgaben.
- Die Förderprämie* nach gültigem Stand bis 31.12.2021 beträgt insgesamt 6.750 Euro netto (4.500 Euro vom Bund und 2.250 Euro vom Hersteller).
- Zudem halten ebenso die Modelle Arteon eHybrid und Arteon Shooting Brake eHybrid die verschärften Richtlinien für die BAFA-Förderung ein.
Hier liegt der Zuschuss nach gültigem Stand bis 31.12.2021 bei 5.625 Euro netto (3.750 Euro Bundeszuschuss und 1.875 Euro Herstelleranteil). Gemäß aktuellen Ankündigungen der Bundesregierung ist geplant, die Höhe der Prämie auch bis Ende 2025 beizubehalten.
Was kostet der neue Tiguan Hybrid?
Fazit
VW Tiguan eHybrid Elegance | |
---|---|
Grundpreis | 46.100 € |
Außenmaße | 4509 x 1839 x 1675 mm |
Kofferraumvolumen | 615 bis 1655 l |
Hubraum / Motor | 1395 cm³ / 4-Zylinder |