Was bedeuten zu hohe Werte? — Zu hohe Kreatinin-Werte können auf eine Nierenschwäche, Verletzungen der Muskulatur, Muskeldystrophie oder eine Entzündung der Haut und Muskulatur ( Dermatomyositis, Polymyositis ) hindeuten. Auch nach Sport, Krampfanfällen und nach Injektionen in die Muskulatur (z.B. Impfungen ) können die Werte erhöht sein.
Ist ein erhöhter Kreatininwert gefährlich?
Was bedeuten normale/erhöhte Kreatininwerte im Blut? — Bei der Interpretation des Labormesswertes für Kreatinin im Blut bedarf es einiges an Fingerspitzengefühl. Denn ein normaler Kreatininwert schließt eine Nierenfunktionsstörung nicht aus. Diese Tatsache wird als „kreatininblinder Bereich» bezeichnet.
Durst, Flüssigkeitsmangel (Exsikkose), besonders fleischreicher Ernährung, bei Bodybuildern (aufgrund der insgesamt höheren Muskelmasse), schweren Muskelschädigungen.
Bei medizinischem Verdacht auf eine gestörte Nierenfunktion ist die Kreatininbestimmung im Blut alleine daher zu wenig. In diesem Fall muss eine sogenannte Clearance -Untersuchung durchgeführt werden. Dazu muss der Harn der Patientin/des Patienten über 24 Stunden gesammelt werden, und danach wird die Ausscheidungsleistung der Niere beispielsweise anhand der Bestimmung des Harn- und Blut-Kreatinins beurteilt (Kreatinin- Clearance ).
Was beeinflusst den Kreatininwert im Blut?
Wann ist das Kreatinin zu hoch? — Ist das Serum-Kreatinin erhöht, kann das sowohl durch ein akutes Nierenversagen als auch eine chronische Nierenerkrankung sowie durch Wassermangel (Exsikkose) bedingt sein. Zum akuten Nierenversagen führen zum Beispiel:
allergische Reaktionen auf Medikamente oder Kontrastmittel Gifte und Schwermetalle Zerfall roter Blutkörperchen (Hämolyse) oder Zerfall von Muskelzellen (Myolyse) Plasmozytom (multiples Myelom) Gefäßverschluss in der Niere durch ein Blutgerinnsel (Thromboembolie der Nierengefäße)
Eine chronische Niereninsuffizienz hingegen entsteht unter anderem durch:
Diabetes mellitus (diabetische Nephropathie ) Glomerulonephritiden (entzündliche Erkrankungen der Nierenglomeruli) Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) Bluthochdruck Zystische Nierenerkrankungen
Das Kreatinin im Blut steigt allerdings erst an, wenn die Nierenfunktion um mindestens 50 Prozent eingeschränkt ist. Dadurch werden Nierenkrankheiten im Frühstadium im Labor nicht allein durch das Kreatinin erfasst. Die längere Einnahme bestimmter Medikamente kann ebenfalls bewirken, dass der Blut-Kreatininwert erhöht ist.
Wie hoch darf der Kreatininwert maximal sein?
Fragen & Antworten zum Kreatininwert — Was sagt der Kreatininwert im Blut aus? Der Kreatininwert gibt Aufschluss über die Nierenfunktion und wird im Urin oder im Blutserum gemessen. Kreatinin entsteht als Abbauprodukt des Kreatins und wird durch die Nieren ausgeschieden.
Eine hohe Kreatinin-Konzentration kann auf eine Einschränkung der Nierenfunktion hindeuten oder auch die Einnahme von Kreatin zur Nahrungsergänzung sein – beliebt bei Kraftsportlern, aber nicht ungefährlich. Wann ist der Kreatinin-Blutwert zu hoch? Der Referenzrahmen für Kreatinin-Normalwerte liegt bei gesunden Frauen zwischen 0,66 und 1,09 Milligramm (mg) pro Deziliter (dl) Serum.
Bei gesunden Männern gelten 0,81 bis 1,44 als Normalwerte. Für Kinder gelten andere Werte. Welcher Kreatininwert im Urin ist normal? Urinkreatinin ist ein Laborparameter, der nicht als Einzelwert verwendet wird, sondern im Zusammenhang mit anderen Laborwerten relevant ist.
Wie macht sich ein zu hoher Kreatininwert bemerkbar?
Stadium III: GFR zwischen 30-59 Milliliter/Minute — Die Nierenschädigung ist nun soweit fortgeschritten, dass auch im Blut erhöhte Kreatinin — und Harnstoffwerte gemessen werden. Die Betroffenen leiden unter Bluthochdruck, Leistungsminderungen und rascherer Ermüdung.
Was kann man tun wenn der Kreatininwert zu hoch ist?
Nierenfunktion, Niereninsuffizienz, Niere und Filtrationsleistung — Hohe Kreatininwerte im Blut können ein Hinweis auf eine Niereninsuffizienz sein. In dem Fall ist die Filtrationsleistung der Niere so stark eingeschränkt, dass auch Kreatinin nicht mehr in ausreichend aus dem Blut gefiltert werden kann und der Kreatinin-Konzentration ansteigt.
- So wird der Kreatininwert in der Regel zur Beurteilung der Nierenfunktion und zur Verfolgung von Nierenerkrankungen herangezogen.
- Ist die Niere geschädigt, lässt sich das anhand des Kreatininwerts messen.
- Umgekehrt haben aber Kreatin und Kreatinin keinen negativen Effekt auf die Nierenfunktion.
- Bei Unsicherheiten empfehlen wir ein Gespräch mit dem Arzt.
Informiere Deinen Arzt auf jeden Fall über deine Nahrungsergänzung mit Kreatin, da durch eine Vergrößerung der Kreatinspeicher nach Kreatineinnahme eine Erhöhung der Kreatinin-Spiegel auftreten kann. : Kreatinin zu hoch
Bei welchem Kreatininwert muss man an die Dialyse?
—
Artikel Grafiken/Tabellen Kommentare/Briefe Statistik D plus
Bei Patienten mit akutem Nierenversagen (ANV) hngt die Entscheidung fr oder gegen eine Dialyse von vielen Faktoren ab. Bisher wurde in Studien lediglich untersucht, welche Effekte die Dialyse bei Patienten mit akutem Nierenversagen in Abhngigkeit von verschiedenen Patientencharakteristika hat.
- Um jedoch den Nutzen der Dialyse gut beurteilen zu knnen, sind Vergleiche mit nichtdialysierten Patienten erforderlich.
- Der Frage, welche Patienten mit akutem Nierenversagen von einer Dialyse profitieren, wurde nun in einer Propensity-gematchten Studie nachgegangen.
- Die Frage nach der Indikation fr eine Dialyse bei einem akuten Nierenversagen ist in der Klinik von groer Relevanz, so Prof.
Dr. med. Mark Dominik Alscher, rztlicher Direktor, Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH, Stuttgart. Finden sich eindeutige Zeichen der Urmie oder Komplikationen wie etwa Hyperkalimie, berwsserung oder Perikarditis, ist dies klinisch zu beantworten. Mchte der behandelnde Arzt aber bereits zuvor den Verlauf gnstig beeinflussen, wird bei der Indikationsstellung zur Dialyse immer wieder Bezug auf Laborwerte genommen, so Alscher weiter. Grafik Sterblichkeit bei akutem Nierenversagen mit und ohne Dialyse in Abhngigkeit vom Serumkreatinin vor Beginn der Therapie Die Hypothese zu dieser groen Kohortenstudie war, dass eine Dialyse nicht bei allen Untergruppen von Patienten mit akutem Nierenversagen einen gnstigen Effekt auf die Sterblichkeitsrate hat.
In der Propensity-gematchten Kohorte von dialysierten und nichtdialysierten ANV-Patienten mit akutem Nierenversagen wurde nach Faktoren gesucht, die die Sterblichkeit modifizieren. Aus der Gesamtkohorte von 6 119 Patienten wurden 602 (9,8 %) innerhalb von zwei Wochen nach Diagnose des ANV dialysiert.
Alle Patienten wurden im Median 263 Tage (1 bis 2 429 Tage) nachbeobachtet. In der Gesamtkohorte betrug die Sterblichkeit im Krankenhaus 27 %, nach 90 Tagen 34 % und nach einem Jahr 41 %. Bei den dialysierten Patienten lag sie bei 64 %, 67 % und 79 %. Die Dialyse ging also hier mit einer deutlich erhhten Mortalitt einher (nicht adjustierte Hazard-Ratio von 3,42 ).
In der Propensity-Score-Analyse wurden die Daten von 545 dialysierten Patienten mit den Daten von 545 nicht dialysierten Patienten gematcht. Dabei verschwand das durch die Dialyse erhhte Risiko mit einer HR = 1,01 (p = 0,89). Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die erhhte Mortalitt in der Dialysegruppe der Gesamtkohorte auf patientenbedingte Faktoren zurckzufhren war.
Als einziger Faktor, der die Assoziation zwischen Dialyse und Mortalitt beeinflusste, wurde das Serumkreatinin identifiziert: Mit jedem Anstieg des Serumkreatinins um 1 mg/dl besserte sich der Effekt der Dialyse auf das berleben. Wurde die Dialyse bei einer Kreatinin-Konzentration von 3,8 mg/dl und hher begonnen, war der Nutzen grer als der Schaden.
Fazit: Patienten mit ANV und hohen Serumkreatinin-Konzentrationen, die eventuell auf hohe Muskelmasse hinweisen, profitieren von einer Dialyse, whrend sie bei Patienten mit niedrigen Serumkreatinin-Konzentrationen eventuell ein Hinweis auf Gebrechlichkeit eher nachteilige Effekte hat. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Arbeit sind nach Ansicht von Alscher sehr interessant, weil sie beispielsweise fr den Harnstoff keine Korrelation mit einer verminderten Mortalitt durch Dialyse zeigte.
Allerdings fand sich ab einem Kreatinin-Serumspiegel von ≥ 3,8 mg/dl ein Vorteil der Dialysebehandlung. Der absolute Kreatininwert ist natrlich nicht nur von der Nierenfunktion, sondern auch von der Muskelmasse abhngig, was entsprechend gewertet werden sollte, kommentiert Alscher.
- Trotzdem haben wir sonst wenig gute Hinweise auf die Bedeutung der Retentionswerte bei der Indikation fr eine Nierenersatztherapie bei Patienten mit akutem Nierenversagen, insofern helfen die Daten dieser Arbeit.
- Bei einem akuten Nierenversagen und einem Kreatinin von ≥ 3,8 mg % wre dies jetzt ein starkes Argument fr den Beginn eines Nierenersatzes.
Dr. rer. nat. Susanne Heinzl Wilson FP, et al.: Dialysis versus nondialysis in patients with AKI: a propensity-matched cohort study. Clin J Am Soc Nephrol 2014; 9: DOI: 10.2215/CJN.07630713. Grafik Sterblichkeit bei akutem Nierenversagen mit und ohne Dialyse in Abhngigkeit vom Serumkreatinin vor Beginn der Therapie
Was sagen Ärzte zu Kreatin?
Egal ob 100 Meter sprinten, Gewichtheben oder kurz zum Bus spurten: Ohne Kreatin geht es nicht. Bei jeder Bewegung benötigt der Muskel nämlich Energie – und die erhält er von den zahlreichen Kreatin-Molekülen, die in jeder Muskelzelle vorkommen. Dabei ist Kreatin besonders für solche Bewegungen wichtig, bei denen in kurzer Zeit viel Kraft aufgebracht wird.
Beim Ausdauersport, wie zum Beispiel beim Marathon, ist der Einfluss des Kreatins geringer. Die Kreatin-Versorgung wird auf zwei verschiedenen Wegen sichergestellt. Zum einen stellen Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse das Molekül selbst her. Zusätzlich nehmen wir Kreatin mit der Nahrung auf. Vom Darm wird es dann über das Blut zu den Muskeln transportiert.
Vorkommen Auch in den Muskeln von Tieren steckt viel Kreatin – und somit in Fleisch oder Fisch. Obst, Gemüse und Milchprodukte enthalten nur Spuren des Moleküls. Gute Kreatin-Quellen sind zum Beispiel:
Hering: 6,5-10,0 Gramm/KilogrammSchweinefleisch: 5,0 Gramm/Kilogramm Rindfleisch: 4,5 Gramm/KilogrammLachs: 4,5 Gramm/KilogrammThunfisch: 3,0-7,0 Gramm/KilogrammKabeljau: 3,0 Gramm/Kilogramm
Neben Kreatin enthält Fisch noch weitere wichtige Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren oder Jod. www.shutterstock.com, Shutterstock Inc., New York, USA Bedarf Ein Erwachsener benötigt pro Tag ungefähr 1,5 – 2 Gramm Kreatin. Allerdings variiert der Tagesbedarf je nach Muskelmasse und Aktivität.
Wird der Tagesbedarf nicht über die Nahrung gedeckt, produziert der Körper die passende Menge selbst. Wer mehr Kreatin einnimmt, als der Körper benötigt, steigert – bis zu einem gewissen Maß — den Kreatin-Vorrat in den Muskeln. Dieses „Kreatin-Loading» ist für die leistungssteigernden Effekte des Kreatins verantwortlich.
Allerdings hat dieser Effekt auch seine Grenzen. Bei einer Aufnahme von circa 20 Gramm pro Tag wird das überschüssige Kreatin nicht mehr in den Muskel eingelagert, sondern über den Urin wieder ausgeschieden. Mangelerscheinungen Menschen ohne Vorerkrankungen brauchen sich keine Sorgen um einen Kreatin-Mangel zu machen, denn er kommt bei ihnen nie vor.
- Auch bei Vegetarier*innen oder Veganer*innen, die fast kein Kreatin über die Nahrung aufnehmen, wird der tägliche Bedarf über die körpereigene Produktion gedeckt.
- Eine Ausnahme sind Menschen mit angeborenen Störungen des Kreatin-Stoffwechsels.
- Bei ihnen zeigen sich jedoch schon im Kindesalter Symptome eines Kreatin-Mangels, wie zum Beispiel eine Störung der geistigen Entwicklung.
Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel Doch sind Nahrungsergänzungsmittel mit Kreatin für Menschen ohne Vorerkrankungen dann überhaupt sinnvoll? Ja – sagen Wissenschaftler*innen. Besonders bei Sportarten, bei denen in kurzer Zeit viel Kraft benötigt wird, steigern schon 3 Gramm Kreatin pro Tag die Leistung.
Der Effekt des Kreatin ist jedoch abhängig vom Alter, dem Trainingsstatus und der Sportart. Besonders wirksam ist Kreatin nämlich nur bei Schnellkrafttraining, wie Gewichtheben oder Sprinten. Das Nahrungsergänzungsmittel ersetzt auch nicht das regelmäßige Training, denn die Muskeln bauen sich nicht von allein auf.
Wissenschaftler*innen empfehlen deshalb ein moderates Krafttraining mindestens 3 mal pro Woche zusammen mit 3 Kreatin pro Tag – das gilt besonders für Menschen über 55 Jahren. Kreatin wird in der Therapie von Muskelerkrankungen, wie der Muskeldystrophie, eingesetzt.
- Auch hier wirkt sich das Nahrungsergänzungsmittel positiv auf die Muskelkraft und den Muskelaufbau aus.
- Nebenwirkungen: Sportler*innen, die Nahrungsergänzungsmittel mit Kreatin einnehmen, legen häufig an Gewicht zu.
- Der Grund: Durch das zusätzlich eingelagerte Kreatin nimmt der Muskel auch mehr Wasser auf.
Überversorgung Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Kreatin gilt als unbedenklich. Auch Studien, in denen die Proband*innen 30 Gramm/Tag über 5 Jahre einnahmen, haben keine schädlichen Nebenwirkungen festgestellt. Die überschüssige Kreatin-Menge wird dann einfach über den Urin wieder ausgeschieden.
Werden sehr hohe Kreatin-Mengen auf einmal eingenommen, kann es jedoch zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Menschen mit Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme von Kreatin mit ihrer Ärzt*in oder Apotheker*in sprechen. Der Grund: Überschüssiges Kreatin wird normalerweise über die Nieren ausgeschieden.
Aktuell ist noch nicht endgültig geklärt, ob eine vermehrte Kreatin-Aufnahme in diesem Fall negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Quellen: Verbraucherzentrale ; Elmadfa und Leitzmann: Ernährung des Menschen, 6. Auflage, utb, 2019; EFSA ; EU-Verordnung ; Cochrane ; International Society of Sports Nutrition
Wie schnell ändert sich der Kreatininwert?
Obwohl wir über gute diagnostische Methoden verfügen, so ist die frühzeitige Entdeckung eines Nierenproblems immer noch eine Herausforderung. Jede nephrologische Basisdiagnostik besteht aus den folgenden Komponenten:
Blutparameter (Kreatinin, GFR, evtl. Cystatin C, Elektrolyte, PTH, Blutgasanalyse, Blutbild)Urinparameter (Urinstix, Urinkultur, Urinsediment, Proteinquotienten)Bildgebung (Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT))(Nierenbiopsie)
Darüberhinaus gibt es eine Reihe weiterer Spezialuntersuchungen. Kreatinin und glomeruläre Filtrationsrate (GFR) Die Schwere eines Nierenversagens wird im Wesentlichen mit Hilfe zweier Parameter charakterisiert: dem Kreatinin und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Beide Parameter sind für die Diagnostik nur bedingt geeignet – allerdings verfügen wir noch nicht über bessere Marker der Niereninsuffizienz. Das ist auch ein Teil der Erklärung, warum viele Patienten so spät mit einem Nierenversagen diagnostiziert werden. Dies schränkt auch die potentiellen Behandlungsmöglichkeiten erheblich ein. Kreatinin wird in der Muskulatur gebildet, in der Niere filtriert, zusätzlich zu einem kleineren Teil auch direkt vom Blut in die ableitenden Harnwege abgegeben, aber nicht rückresorbiert. Liegt ein Nierenschaden vor, dann kann das Kreatinin nicht mehr so gut eliminiert werden, so dass der Blutspiegel ansteigt. Problematisch ist, dass sich der Blutspiegel erst dann erhöht, wenn schon ca.50 Prozent der Nierenleistung verlorengegangen sind. Man spricht hier auch von einem „Kreatinin-blinden Bereich». Unglücklicherweise fangen gerade innerhalb dieses Bereiches die größten Nierenzerstörungen an. Kreatinin und GFR stehen dabei nicht in einem umgekehrt linearen Zusammenhang. Steigt das Kreatinin von z.B.100 µM (=1,13 mg/dl) auf 180 µM (=2,04 mg/dl), so ist das Ausmaß des damit verbundenen Verlusts von Nierenleistung weitaus kritischer einzuschätzen, als das z.B. der Fall bei einem Kreatininanstieg von 200 (=2,26 mg/dl) auf 400 µM (=4,53 mg/dl) wäre. Das ist auch der Grund, warum Patienten, die durch eine Therapie von 400 auf 200 µM Kreatinin fallen, genauso schnell wieder mit ihren Werten auf 400 µM (=4,53 mg/dl) Kreatinin ansteigen können – im Grunde war zunächst der Gewinn an Nierenleistung als eher gering einzuschätzen. Problematisch ist außerdem die Kreatininbildung in der Muskulatur. Dies begründet die relative Unzuverlässigkeit dieses Markers. Ältere Patienten weisen einen geringeren Muskelanteil am Gesamtkörpergewicht auf, so dass hier die Kreatininwerte eher niedrig liegen. Das bedeutet auch, dass bei dieser Klientel ein Kreatinin von 150 µM (=1,70 mg/dl) das gleiche Maß der Nierenzerstörung anzeigen kann wie vielleicht ein Kreatinin von 300 µM (=3,39 mg/dl) bei einem Bodybuilder. Die GFR spiegelt die Filtrationsleistung der Nieren wieder. Pro Niere verfügt jeder Mensch über ca.1 Million Filtrationseinheiten (Nephron), die aus dem Glomerulum und den ableitenden Harnsystem bestehen. Pro Tag stellen die Nieren ca.170 l Filtrat (=Primärharn) her, der dann in der Niere im ableitenden System um ca. das 100fache konzentriert wird, so dass die gewöhnliche Ausscheidung bei etwa 1 — 2 l/Tag liegt. Eine Schwierigkeit in der Diagnostik von Nierenerkrankungen liegt u.a. auch darin, dass wir zwar die Filtrationsleistung der Niere gut charakterisieren, aber die Konzentrierung nur schlecht beschreiben können. Im Prozess der Konzentrierung finden wichtige Austauschprozesse statt, die für die Stoffwechselfunktion insgesamt von entscheidender Bedeutung sind. Die normale GFR liegt bei ca.90 — 120 ml/min und nimmt im Durchschnitt ab dem 40. Lebensjahr um ca.1 ml/min pro Jahr altersbedingt ab. So liegt die altersangepasste normale GFR eines 80jährigen Mannes bei ca.50 — 80 ml/min. Obwohl das Alter bei der Berechnung der GFR mit eingeht, unterschätzt die aktuelle KDOQI/KDIGO-Einteilung der chronischen Niereninsuffizienz das «Altersproblem». Oberhalb 75 Jahre wird die GFR nach MDRD sowieso nicht empfohlen, da es hier keine gültige Validierung gibt. Eine Therapieeinleitung bei alten Menschen muss immer gründlich überdacht werden! Die schlechte Sensitivität der beiden «Marker» Kreatinin und GFR bedeutet auch, dass schon geringe Schwankungen dieser beiden Parameter wirklich ernst genommen werden müssen! An dieser Stelle wäre eine Überweisung zum Nierenspezialisten angezeigt, der dann mit weiteren, ausgefeilten Methoden das klinische Bild vervollständigen kann. Kreatinin und GFR sagen nichts aus über die Ursache der Niereninsuffizienz. Hierzu stehen uns eine Reihe weiterer Parameter / Methoden wie Antikörperdiagnostik, Komplementsystem, Urinsediment, Ultraschall und Nierenbiopsie zur Verfügung, mit deren Hilfe wir die grundlegende Nierenerkrankung herausfinden können. Eiweißausscheidung (= Proteinurie) und Blut im Urin (=Hämaturie) Zwei klinisch führende Symptome sollen hier noch einmal besonders erwähnt werden: Eiweißausscheidung (Proteinurie) und Blut im Urin (Hämaturie). In der Regel ist jeder Eiweißverlust über den Urin erst einmal als pathologisch einzustufen. Bei Nichtdiabetikern erscheint eine Eiweißausscheidung bis 150 mg pro Tag noch als normal, wohingegen beim Diabetiker >30 mg pro Tag schon behandlungsbedürftig sind (ca.40fach erhöhtes Risiko für ein koronare Herzerkrankung!). Ein schwererer Eiweißverlust bis zu 1,5 g pro Tag kann ein Zeichen einer Nierenentzündung sein. Ab 3 bis 3,5 g pro Tag entwickelt sich ein sogenanntes Nephrotisches Syndrom, was als eine schwere Dekompensation des Körpers angesehen werden muss. In jedem Fall ist ein wiederholter Nachweis einer Eiweißausscheidung ein Fall zur Abklärung durch den Nephrologen! Die Eiweißausscheidung wurde lange Zeit über einen 24-Stunden-Sammelurin bestimmt. Mittlerweile wurde der Sammelurin weitestgehend über die Messung einer Probe eines spontanen Mittelstrahlurins abgelöst. Das hat zu einer deutlichen Verbesserung und Vereinfachung der Methodik geführt. Statt die Proteinurie in g pro Tag anzugeben, wird die Proteinurie nun auf Kreatinin im Urin bezogen (mg Eiweiß pro g Kreatinin). Die reinen Zahlenwerte bleiben die gleichen. Die Hämaturie kann von asymptomatisch bis zu einem schweren Verlauf als rapid-progressive Glomerulonephritis (RPGN) reichen. Ein Hämaturie erfordert zunächst eine urologische Abklärung. Finden sich sogenannte Akanthozyten und / oder Zylinder aus Erythrozyten im Urin, dann ist die Blutungsursache mit einiger Sicherheit in den Nieren zu suchen. Letztere Situation wird auch als Nephritisches Syndrom bezeichnet. In der Regel geht dies mit einer schnellen Erhöhung der Kreatininwerte im Blut einher, wohingegen das Kreatinin beim Nephrotischen Syndrom sogar normal sein kann. Hinter einem Nephritischen Syndrom verstecken sich nicht selten schwere Systemerkrankungen, welche, wenn nicht schnell genug behandelt, relativ schnell zu einem kompletten Verlust der Nierenfunktion führen können. Blut im Urin ist immer abklärungsbedürftig! Kann der Urologe in den ableitenden Harnwegen keine Ursache finden, so ist eine Nierenbiopsie durch den Nephrologen zu überdenken. Wird eine Biopsie durchgeführt, so findet der Nephrologe in mehr als 80 Prozent der Fälle eine Ursache für die Hämaturie!
Wie kündigt sich ein Nierenversagen an?
Ein akutes Nierenversagen wird in der Regel relativ früh durch die deutlich eingeschränkte Flüssigkeitsausscheidung bemerkt. Ein chronisches Nierenversagen hingegen zeigt sich lange Zeit relativ symptomarm bzw. symptomlos. Erst wenn wirklich ein kritische Schwelle des Nierenfunktionsverlusts überschritten wurde, zeigen sich Krankheitserscheinungen, die sich dann auch relativ schnell zu einer bedrohlichen Situation entwickeln können.
Schwer einstellbarer und zunehmender Bluthochdruck. Die versagenden Nieren können überschüssiges Wasser nicht mehr ausscheiden (Volumenhochdruck). Desweiteren kann das RAAS aktiviert werden. Zusätzlich trägt eine Aktivierung des Sympathikus zur Blutdruckerhöhung bei. Leistungsknick. Dafür sind die sich entwickelnde Blutarmut neben der zunehmenden Stoffwechselvergiftung verantwortlich. Wasseransammlung in den Beinen, stetige Gewichtszunahme mit Kurzatmigkeit bis zur lebensbedrohlichen Lungenüberwässerung (= Lungenödem ). Die versagenden Nieren können überschüssiges Wasser nicht mehr ausscheiden. Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfälle, Schlafstörungen trotz zunehmender Müdigkeit. Das zunehmende Unvermögen, Harnstoff als Endprodukt des Eiweißstoffwechsels auszuscheiden, verursacht diese Symptome.
Später verschärfen sich die Probleme, neue kommen hinzu:
Wadenkrämpfe, Steifigkeit, Herzrhythmusstörungen, Verlangsamung der Herzfrequenz. Ursächlich hierfür sind Störungen des Kaliumstoffwechsels. Foetor uraemicus (der Geruch der Betroffenen nach Urin). Im Wesentlichen ist dafür die Ansammlung von Harnstoff verantwortlich. Neurologische Symptome. Sensibilitätsstörungen, Konzentrationsschwäche, Verwirrtheit bis hin zur Bewusstlosigkeit sind Folgen der zunehmenden Stoffwechselvergiftung und Elektrolytstörungen. Perikarditis (Entzündung des Herzbeutels). Kann tödlich verlaufen. Hautveränderungen. Mit der Zeit lagern sich Stoffwechselendprodukte, die bei normaler Nierenfunktion ausgeschieden werden, in der Haut ab. Diese nimmt eine gelblich-gräuliche Farbe ein. Magen-Darm-Blutungen. Die Störungen bei zunehmendem Nierenversagen sind komplex. Der Metabolismus der Blutplättchen wird ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, so dass das Blut schlechter gerinnt. Knochenbrüche, -verformungen, Wirbelkörpereinbrüche. Störungen im Vitamin-D-Stoffwechsel sowie eine verminderte Phosphatausscheidung führen zum sogenannten sekundären Hyperparathyreoidismus, welcher diese Symptome erzeugt.
Woher können schlechte Nierenwerte kommen?
Risikofaktoren für Niereninsuffizienz — Vor allem, Diabetes und schädigen auf Dauer die sehr feinen Gefäße der Nieren. Darüber hinaus setzt ihnen zu. Bei Menschen mit starkem Übergewicht () kommen oft mehrere Risikofaktoren für ein Nierenversagen zusammen.
Was haben die Nieren mit den Augen zu tun?
Patienten Leben mit Dialyse Im Auge behalten Nierenstörungen und Sehvermögen Wie sich Nierenstörungen auf das Sehvermögen auswirken können Physiologisch haben die Nieren und die Augen viel gemeinsam. Durch die enge Verbindung zwischen diesen beiden Organen sind die Ursachen für Nieren- und Augenerkrankungen häufig identisch. Daher spielt Vorbeugung auch hier eine entscheidende Rolle. Im folgenden Artikel finden Sie Tipps, wie Sie genau das erreichen können.
Ist viel trinken gut für die Nieren?
Mehr Wasser zu trinken als nötig kann zu schweren Herz- und Nierenproblemen führen. Jeder nierenkranke Patient sollte eine individuelle Empfehlung für das Trinkverhalten erhalten. Die maximale Trinkmenge entspricht in der Regel der Urinmenge plus 0,5 bis 0,8 Liter pro 24 Stunden.
Wie hoch ist der Kreatinin bei Nierenversagen?
Stadien des Nierenversagens — Akute Niereninsuffizienz. Für das akute Nierenversagen ist die Stadieneinteilung problematisch, da die verfügbaren Parameter zur Kennzeichnung eines Nierenversagens nur über eine geringe Sensititvität und Spezifität verfügen.
So ist es nicht verwunderlich, dass bis vor wenigen Jahren ca.40 verschiedene Definitionen des akuten Nierenversagens im Umlauf waren. Erst 2004 wurden die sogenannten RIFLE-Kriterien etabliert. Diese wurde 2007 nochmals überarbeitet und vor allem vereinfacht – die AKIN-Kriterien (Acute Kidney Injury Network) waren das Ergebnis.
Nach AKIN liegt ein akutes Nierenversagen vor, wenn sich das Kreatinin oder die produzierte Urinmenge innerhalb von 48 Stunden wie folgt verhalten:
Absoluter Kreatininanstieg um 0,3 mg/dl (26,5 µM) oderProzentualer Kreatininanstieg um das 1,5fache des Ausgangswertes oderVerminderung der Urin-Ausscheidung <0,5 ml/kg Körpergewicht/h über mehr als 6 Stunden
Acute Kidney Injury (=Akutes Nierenversagen) — Stadien | |||
---|---|---|---|
RIFLE | AKIN | Serum-Kreatinin | Urin-Ausscheidung |
R isk | 1 | RIFLE/AKIN: 1,5-2,0x Krea↑ AKIN: Kreatininanstieg um 0,3 mg/dl (26,5 µM) innerhalb 48h | <0,5 ml/kg KG/h für 6 h |
I njury | 2 | 2,0-3,0x Krea↑ | <0,5 ml/kg KG/h für 12 h |
F ailure | 3 | >3x Krea↑ oder Krea >4 mg/dl (353 µM) + akuter Anstieg ≥0,5 mg/dl (44,2 µM) | <0,3 ml/kg KG/h für 24 h oder fehlende Urinausscheidung (Anurie) für 12 h |
L oss | - | Nierenversagen für >4 Wochen | - |
E SRD | - | Nierenversagen für >3 Monate | - |
ESRD = End-stage renal disease (= dialysepflichtiges Nierenversagen) KG = Körpergewicht Die AKIN-Kriterien vereinheitlichen zwar die Stadien des akuten Nierenversagens, eine gute Aussage hinsichtlich Mortalität und allgemeiner Prognose liefern sie nicht. Desweiteren erlauben die Stadien keine Rückschlüsse auf die Ursachen des Nierenversagens. Diese Gründe sind dafür verantwortlich, dass die Einteilung in prä, intra- und postrenales Nierenversagens nach wie vor im Klinikalltag dominiert. In der Fachliteratur konnte jedoch eine Vergleichbarkeit von Studien erzielt werden. Chronische Niereninsuffizienz. Die chronische Niereninsuffizienz verläuft über Jahre bis Jahrzehnte. Hier kommt eine andere Klassifikation zur Anwendung. Bevor man von chronischer Niereninsuffizienz sprechen kann, müssen mindestens 2 pathologische eGFR-Werte nach CKD-EPI in einem Mindestabstand von 3 Monaten nachweisbar sein. Ist die eGFR <60 ml/min liegt ohne ohne weitere Vorbedingung eine chronische Niereinsuffizienz und das auch gleich im Stadium 3 - 5 vor. Bei einer eGFR ≥60 ml/min bedarf es zusätzlich einer sogenannten "kidney injury" wie z.B. einer Proteinurie, um überhaupt von einer chronischen Niereinsuffizienz zu sprechen. Handelt es sich nur um eine eGFR-Erniedrigung <90 ml/min und ≥60 ml/min ohne "kidney injury", liegt keine chronische Niereninsuffizienz vor. Im Stadium G1 sind Kreatinin und GFR noch normal, aber eine Proteinurie ist schon nachweisbar. Das klinische Bild ist in der Regel völlig unauffällig. Ab Stadium G2 steigt das Kreatinin, damit verbunden oft auch der Blutdruck. Mit dem Stadium G3a setzt die Blutarmut (renale Anämie) ein. Desweiteren kommt es zur zunehmenden Einschränkung der Phosphatausscheidung, so dass das Phosphat im Blut langsam steigt. Damit verbunden nimmt die Produktion von aktivem Vitamin D3 ab, so dass es gleichzeitig zu einem Kalziummangel im Blut kommt. Kalziummangel und zuviel Phosphat im Blut stimulieren die Nebenschilddrüsen, welche mit der Ausschüttung von Parathormin reagieren. Der Kalziummangel im Blut wird nun durch eine Entkalkung der Knochen mit kompensiert. Stadium G3a wird oftmals noch nicht bewusst von den Patienten wahrgenommen. Etwaige Leistungseinbußen werden eher auf eine Alterung zurückgeführt. Im Stadium G4 versagt so langsam die Regulation des Säure-Basen-Haushalts, eine permanente Übersäuerung des Stoffwechsels ist die Folge. Darüber werden vermehrt Muskeleiweiße abgebaut, die körperliche Schwäche nimmt zu. Ebenso nimmt die Urinmenge ab, kann aber meist noch relativ gut über Medikamente bzw. Trinkmengeneinschränkung kompensiert werden. Ist das Stadium G5 erreicht, muss in der Regel die Dialyse eingeleitet werden.
Kann sich eine kranke Niere wieder erholen?
Können die Nieren und das Nierenbecken wieder regenerieren? — Gute Aussichten bestehen bei einer akuten Nierenerkrankung. Hier können sich die Nieren nach der Behandlung wieder erholen. Selbst bei einer akut ausgesetzten Nierenfunktion ist eine Regeneration möglich.
Welches Obst darf man bei Niereninsuffizienz nicht essen?
Von Kartoffeln oder anderen Gemüsesorten den Kaliumgehalt um ein Drittel bis zur Hälfe zu reduzieren. Obst und Obstprodukte enthalten sehr viel Kalium. Vermeiden Sie deshalb größere Mengen an Obst, vor allem Obstsäfte in jeglicher Form, sowie Trockenfrüchte und Bananen.
Ist Vitamin D gut für die Nieren?
Zusammenfassung — Die Niere spielt eine zentrale Rolle in der Vitamin-D-Physiologie. Eine chronische Nieren- insuffizenz geht in der Regel mit einem Vitamin-D-Mangel einher, der parallel zur Progredienz an Schwere zunimmt. Bei niereninsuffizienten Kindern führt der Vitamin-D-Mangel wegen des hohen physiologischen Bedarfs an Kalzium und Phosphat zu potenziell dramatischen Folgen.
Inbesondere bei Kleinkindern kann bei fehlender Substitution das klinische Vollbild einer renalen Rachitis auftreten. Bei Niereninsuffizienz ist der Mangel an Vitamin D Teil einer komplexen Störung, die den Mineralhaushalt (Kalzium, Phosphor, Parathormon), den Knochen (Mineralisation, Wachstum) und die arteriellen Gefäße (vaskuläre Verkalkungen) betrifft.
Hieraus ergibt sich eine Indikation für die Supplementierung Vitamin-D-defizienter niereninsuffizienter Patienten mit Cholecalciferol (D 3 ) oder Ergocalciferol (D 2 ). Darüber hinaus ergibt sich eine klare Indikation für die Therapie mit Vitamin-D-Rezeptor-Aktivatoren, z.B.
Bei welchem Kreatininwert muss man an die Dialyse?
—
Artikel Grafiken/Tabellen Kommentare/Briefe Statistik D plus
Bei Patienten mit akutem Nierenversagen (ANV) hngt die Entscheidung fr oder gegen eine Dialyse von vielen Faktoren ab. Bisher wurde in Studien lediglich untersucht, welche Effekte die Dialyse bei Patienten mit akutem Nierenversagen in Abhngigkeit von verschiedenen Patientencharakteristika hat.
Um jedoch den Nutzen der Dialyse gut beurteilen zu knnen, sind Vergleiche mit nichtdialysierten Patienten erforderlich. Der Frage, welche Patienten mit akutem Nierenversagen von einer Dialyse profitieren, wurde nun in einer Propensity-gematchten Studie nachgegangen. Die Frage nach der Indikation fr eine Dialyse bei einem akuten Nierenversagen ist in der Klinik von groer Relevanz, so Prof.
Dr. med. Mark Dominik Alscher, rztlicher Direktor, Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH, Stuttgart. Finden sich eindeutige Zeichen der Urmie oder Komplikationen wie etwa Hyperkalimie, berwsserung oder Perikarditis, ist dies klinisch zu beantworten. Mchte der behandelnde Arzt aber bereits zuvor den Verlauf gnstig beeinflussen, wird bei der Indikationsstellung zur Dialyse immer wieder Bezug auf Laborwerte genommen, so Alscher weiter. Grafik Sterblichkeit bei akutem Nierenversagen mit und ohne Dialyse in Abhngigkeit vom Serumkreatinin vor Beginn der Therapie Die Hypothese zu dieser groen Kohortenstudie war, dass eine Dialyse nicht bei allen Untergruppen von Patienten mit akutem Nierenversagen einen gnstigen Effekt auf die Sterblichkeitsrate hat.
In der Propensity-gematchten Kohorte von dialysierten und nichtdialysierten ANV-Patienten mit akutem Nierenversagen wurde nach Faktoren gesucht, die die Sterblichkeit modifizieren. Aus der Gesamtkohorte von 6 119 Patienten wurden 602 (9,8 %) innerhalb von zwei Wochen nach Diagnose des ANV dialysiert.
Alle Patienten wurden im Median 263 Tage (1 bis 2 429 Tage) nachbeobachtet. In der Gesamtkohorte betrug die Sterblichkeit im Krankenhaus 27 %, nach 90 Tagen 34 % und nach einem Jahr 41 %. Bei den dialysierten Patienten lag sie bei 64 %, 67 % und 79 %. Die Dialyse ging also hier mit einer deutlich erhhten Mortalitt einher (nicht adjustierte Hazard-Ratio von 3,42 ).
- In der Propensity-Score-Analyse wurden die Daten von 545 dialysierten Patienten mit den Daten von 545 nicht dialysierten Patienten gematcht.
- Dabei verschwand das durch die Dialyse erhhte Risiko mit einer HR = 1,01 (p = 0,89).
- Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die erhhte Mortalitt in der Dialysegruppe der Gesamtkohorte auf patientenbedingte Faktoren zurckzufhren war.
Als einziger Faktor, der die Assoziation zwischen Dialyse und Mortalitt beeinflusste, wurde das Serumkreatinin identifiziert: Mit jedem Anstieg des Serumkreatinins um 1 mg/dl besserte sich der Effekt der Dialyse auf das berleben. Wurde die Dialyse bei einer Kreatinin-Konzentration von 3,8 mg/dl und hher begonnen, war der Nutzen grer als der Schaden.
Fazit: Patienten mit ANV und hohen Serumkreatinin-Konzentrationen, die eventuell auf hohe Muskelmasse hinweisen, profitieren von einer Dialyse, whrend sie bei Patienten mit niedrigen Serumkreatinin-Konzentrationen eventuell ein Hinweis auf Gebrechlichkeit eher nachteilige Effekte hat. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Arbeit sind nach Ansicht von Alscher sehr interessant, weil sie beispielsweise fr den Harnstoff keine Korrelation mit einer verminderten Mortalitt durch Dialyse zeigte.
Allerdings fand sich ab einem Kreatinin-Serumspiegel von ≥ 3,8 mg/dl ein Vorteil der Dialysebehandlung. Der absolute Kreatininwert ist natrlich nicht nur von der Nierenfunktion, sondern auch von der Muskelmasse abhngig, was entsprechend gewertet werden sollte, kommentiert Alscher.
- Trotzdem haben wir sonst wenig gute Hinweise auf die Bedeutung der Retentionswerte bei der Indikation fr eine Nierenersatztherapie bei Patienten mit akutem Nierenversagen, insofern helfen die Daten dieser Arbeit.
- Bei einem akuten Nierenversagen und einem Kreatinin von ≥ 3,8 mg % wre dies jetzt ein starkes Argument fr den Beginn eines Nierenersatzes.
Dr. rer. nat. Susanne Heinzl Wilson FP, et al.: Dialysis versus nondialysis in patients with AKI: a propensity-matched cohort study. Clin J Am Soc Nephrol 2014; 9: DOI: 10.2215/CJN.07630713. Grafik Sterblichkeit bei akutem Nierenversagen mit und ohne Dialyse in Abhngigkeit vom Serumkreatinin vor Beginn der Therapie
Welche nierenwerte sind kritisch?
Ab welchen Nierenwerten wird es richtig kritisch? — Unsere Nieren sind Hochleistungsorgane, man kommt ja auch deshalb mit nur einer Niere zurecht. Kritisch wird es erst ab einer Funktion unter 10%, doch dann ist eine Verbesserung der Nierenleistung bei chronischer Niereninsuffizienz meistens nicht mehr möglich.
Wie hoch ist der Kreatinin bei Nierenversagen?
Stadien des Nierenversagens — Akute Niereninsuffizienz. Für das akute Nierenversagen ist die Stadieneinteilung problematisch, da die verfügbaren Parameter zur Kennzeichnung eines Nierenversagens nur über eine geringe Sensititvität und Spezifität verfügen.
- So ist es nicht verwunderlich, dass bis vor wenigen Jahren ca.40 verschiedene Definitionen des akuten Nierenversagens im Umlauf waren.
- Erst 2004 wurden die sogenannten RIFLE-Kriterien etabliert.
- Diese wurde 2007 nochmals überarbeitet und vor allem vereinfacht – die AKIN-Kriterien (Acute Kidney Injury Network) waren das Ergebnis.
Nach AKIN liegt ein akutes Nierenversagen vor, wenn sich das Kreatinin oder die produzierte Urinmenge innerhalb von 48 Stunden wie folgt verhalten:
Absoluter Kreatininanstieg um 0,3 mg/dl (26,5 µM) oderProzentualer Kreatininanstieg um das 1,5fache des Ausgangswertes oderVerminderung der Urin-Ausscheidung <0,5 ml/kg Körpergewicht/h über mehr als 6 Stunden
Acute Kidney Injury (=Akutes Nierenversagen) — Stadien | |||
---|---|---|---|
RIFLE | AKIN | Serum-Kreatinin | Urin-Ausscheidung |
R isk | 1 | RIFLE/AKIN: 1,5-2,0x Krea↑ AKIN: Kreatininanstieg um 0,3 mg/dl (26,5 µM) innerhalb 48h | <0,5 ml/kg KG/h für 6 h |
I njury | 2 | 2,0-3,0x Krea↑ | <0,5 ml/kg KG/h für 12 h |
F ailure | 3 | >3x Krea↑ oder Krea >4 mg/dl (353 µM) + akuter Anstieg ≥0,5 mg/dl (44,2 µM) | <0,3 ml/kg KG/h für 24 h oder fehlende Urinausscheidung (Anurie) für 12 h |
L oss | - | Nierenversagen für >4 Wochen | - |
E SRD | - | Nierenversagen für >3 Monate | - |
ESRD = End-stage renal disease (= dialysepflichtiges Nierenversagen) KG = Körpergewicht Die AKIN-Kriterien vereinheitlichen zwar die Stadien des akuten Nierenversagens, eine gute Aussage hinsichtlich Mortalität und allgemeiner Prognose liefern sie nicht. Desweiteren erlauben die Stadien keine Rückschlüsse auf die Ursachen des Nierenversagens. Diese Gründe sind dafür verantwortlich, dass die Einteilung in prä, intra- und postrenales Nierenversagens nach wie vor im Klinikalltag dominiert. In der Fachliteratur konnte jedoch eine Vergleichbarkeit von Studien erzielt werden. Chronische Niereninsuffizienz. Die chronische Niereninsuffizienz verläuft über Jahre bis Jahrzehnte. Hier kommt eine andere Klassifikation zur Anwendung. Bevor man von chronischer Niereninsuffizienz sprechen kann, müssen mindestens 2 pathologische eGFR-Werte nach CKD-EPI in einem Mindestabstand von 3 Monaten nachweisbar sein. Ist die eGFR <60 ml/min liegt ohne ohne weitere Vorbedingung eine chronische Niereinsuffizienz und das auch gleich im Stadium 3 - 5 vor. Bei einer eGFR ≥60 ml/min bedarf es zusätzlich einer sogenannten "kidney injury" wie z.B. einer Proteinurie, um überhaupt von einer chronischen Niereinsuffizienz zu sprechen. Handelt es sich nur um eine eGFR-Erniedrigung <90 ml/min und ≥60 ml/min ohne "kidney injury", liegt keine chronische Niereninsuffizienz vor. Im Stadium G1 sind Kreatinin und GFR noch normal, aber eine Proteinurie ist schon nachweisbar. Das klinische Bild ist in der Regel völlig unauffällig. Ab Stadium G2 steigt das Kreatinin, damit verbunden oft auch der Blutdruck. Mit dem Stadium G3a setzt die Blutarmut (renale Anämie) ein. Desweiteren kommt es zur zunehmenden Einschränkung der Phosphatausscheidung, so dass das Phosphat im Blut langsam steigt. Damit verbunden nimmt die Produktion von aktivem Vitamin D3 ab, so dass es gleichzeitig zu einem Kalziummangel im Blut kommt. Kalziummangel und zuviel Phosphat im Blut stimulieren die Nebenschilddrüsen, welche mit der Ausschüttung von Parathormin reagieren. Der Kalziummangel im Blut wird nun durch eine Entkalkung der Knochen mit kompensiert. Stadium G3a wird oftmals noch nicht bewusst von den Patienten wahrgenommen. Etwaige Leistungseinbußen werden eher auf eine Alterung zurückgeführt. Im Stadium G4 versagt so langsam die Regulation des Säure-Basen-Haushalts, eine permanente Übersäuerung des Stoffwechsels ist die Folge. Darüber werden vermehrt Muskeleiweiße abgebaut, die körperliche Schwäche nimmt zu. Ebenso nimmt die Urinmenge ab, kann aber meist noch relativ gut über Medikamente bzw. Trinkmengeneinschränkung kompensiert werden. Ist das Stadium G5 erreicht, muss in der Regel die Dialyse eingeleitet werden.