Leukozytose hingegen, eine erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen von mehr als 11.000 Zellen pro Mikroliter Blut (11 × 10 9 pro Liter), wird häufig durch eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder auf bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide verursacht.
Was passiert wenn man zu viele weiße Blutkörperchen hat?
Worüber gibt die Zahl der weißen Blutzellen (Leukozyten) Auskunft? — Zeigt sich beim kleinen Blutbild eine zu niedrige Leukozyten-Zahl, kann das für Autoimmunerkrankungen, Virusinfektionen, Erkrankungen des Knochenmarks oder Krebserkrankungen sprechen.
Was hilft gegen zu viele weiße Blutkörperchen?
Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen ist eine ungewöhnlich geringe Anzahl einer oder mehrerer Arten der weißen Blutkörperchen.
Betroffene sind dadurch einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Manche Infektionen können lebensbedrohlich sein. Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen kann eine Nebenwirkung von Medikamenten, insbesondere von Chemotherapeutika, sein. Manchmal ist die Ursache der niedrigen Anzahl der weißen Blutkörperchen eine Infektion oder Krebserkrankung. Es können Blut- und Knochenmarktests durchgeführt werden, um den Grund für die niedrige Anzahl der weißen Blutkörperchen herauszufinden. Betroffene erhalten ggf. Medikamente, um die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu erhöhen, und Antibiotika, falls es zu Fieber oder anderen Symptomen einer Infektion kommt.
Es gibt viele Ursachen für eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen:
Andere Knochenmarkprobleme, wie z.B. myelodysplastische Störungen
Es gibt keine spezifischen Symptome für eine niedrige Anzahl der weißen Blutkörperchen. Die Symptome treten auf, da es zu häufigen Infektionen kommt. Manchmal sind die Infektionen ungewöhnliche Infektionen, die die meisten Menschen nicht bekommen. Die Infektionssymptome können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. Zu den Symptomen gehören u.a.:
Fieber Ausschlag Schmerzhafte wunde Stellen im Mund und am After (der Öffnung am Ende des Verdauungstrakts, durch die der Stuhl ausgeschieden wird)
Eine niedrige Anzahl der weißen Blutkörperchen wird mithilfe eines routinemäßigen großen Blutbilds festgestellt. Wenn Betroffene behandelt werden oder eine Krankheit haben, die die Anzahl ihrer weißen Blutkörperchen verringern kann, wird oft das große Blutbild überprüft.
Blut- und Urintests sowie bildgebende Verfahren, um nach einer Infektion zu suchen Knochenmarkbiopsie (Entnahme von etwas Knochenmark mit einer Nadel, um dieses zu untersuchen)
Eine niedrige Anzahl der weißen Blutkörperchen wird folgendermaßen behandelt:
Antibiotika zur Behandlung von Infektionen Medikamente, um die Herstellung von mehr weißen Blutkörperchen anzuregen Behandlung jeglicher Krankheiten, die eine niedrige Blutkörperchenzahl verursachen können
HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN Copyright © 2023 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
Was fördert weiße Blutkörperchen?
Proteine: Die acht B-Vitamine und Zink — Die acht B-Vitamine und Zink arbeiten mit dem Immunsystem zusammen, damit du gesund bleibst und dich bestens fühlst. Die lebenswichtigen B-Vitamine unterstützen einen gesunden Stoffwechsel und helfen bei der Bildung weißer Blutkörperchen.
Der Mineralstoff Zink fördert die Entwicklung von Immunzellen und wirkt als Antioxidans, indem er freie Radikale im Körper zerstört. Die B-Vitamine sind eine Klasse für sich. Diese immunstärkenden Nährstoffe sind vor allem in Thunfisch, Rinderleber, Hühner- und Putenfleisch enthalten. Wie bereits erwähnt, spielen sie eine wichtige Rolle für ein gesundes Immunsystem, da sie den Körper bei der Produktion weißer Blutkörperchen unterstützen.
B-Vitamine fördern auch die Bildung von Hämoglobin. Dieses Protein trägt dazu bei, dass die roten Blutkörperchen Sauerstoff durch den Körper transportieren. Zink unterstützt mehrere Funktionen des Immunsystems. Es regt z.B. die Produktion von Immunzellen im Körper an.
Außerdem hilft es diesen Zellen, eine angemessene Immunreaktion auszulösen. Die Makrophagen sind ebenfalls auf Zink angewiesen, um ihren Aufgaben in der körpereigenen Abwehr nachzukommen. Zudem hilft Zink dabei, die Schäden durch freie Radikale minimieren, indem es dazu beiträgt, toxische Sauerstoffspezies zu reduzieren.
Es kann allerdings schwierig sein, dieses wichtige Mineral zu finden. Zink ist in Lebensmitteln wie Austern, Krebsen und Hummern enthalten. Wenn Meeresfrüchte jedoch dein Budget sprengen oder dir nicht schmecken, kannst du stattdessen zu einer Schachtel gesunder Frühstücksflocken aus Vollkorn greifen.
- Viele angereicherte und Vollkornflocken enthalten eine hohe Menge an Zink.
- Der Verzehr immunstärkender Lebensmittel, die reich an B-Vitaminen und Zink sind, ist gut für das Immunsystem, da sie die roten Blutkörperchen mit Hämoglobin versorgen und die Zahl der Abwehrzellen wie Leukozyten und Neutrophile erhöhen.
Es empfiehlt sich, auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit einer breiten Palette von Makronährstoffen zu achten, um die Immunabwehr zu stärken.
Was baut weiße Blutkörperchen auf?
6 leckere Möglichkeiten, um dein Immunsystem zu stärken | 2023 World Triathlon Sprint & Relay Championships Hamburg Werde diesen Winter nicht krank! Halte dich an diese Ratschläge, um hart trainieren und dich schnell regenerieren zu können. von Kimberly Mueller, MS, RD, CSSD Um die gesamte Saison über gesund zu bleiben und gute Leistung bringen zu können, ist es wichtig, dass du nicht nur Muskeln und Energiesysteme gut versorgst, sondern dich auch um dein Immunsystem kümmerst.
Als Radfahrer einen aktiven Lebensstil zu führen, verbessert generell die Immunresistenz, einige Studien haben aber gezeigt, dass lange Phasen sehr intensiver Belastung — also Training — auch den gegenteiligen Effekt haben können, die Regeneration verzögern, zu häufigen Infektionen führen und die Leistung verschlechtern.
Glücklicherweise hilft eine pro-aktive Ernährungsweise, wie sie die meisten Radsportler pflegen, deinen Körper in Top-Zustand halten, wenn du dich in Radfahrform bringst. Und das Beste: sie alle schmecken auch noch wirklich, wirklich gut.1. Iss jeden Tag einen Regenbogen Jede Mahlzeit sollte aus möglichst bunten Lebensmitteln bestehen.
- Nein, Fleisch- und Getreidefans, Rot und Beige zählen hier nicht.
- Obst und Gemüse sind voll mit pflanzenbasierten Nährstoffen, den sogenannten Pflanzeninhaltsstoffen und Antioxidantien, die deine Immunzellen vor schädlichen Sauerstoffmolekülen, den sogenannten freien Radikalen, beschützen.
- Studien haben gezeigt, dass Menschen, die mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag essen, mehr der natürlichen Körperpolizisten, der T-Zellen (die Krankheitserreger zerstören), und Virus-abtötende Lymphozyten bilden und sich so em Ende das Infektionsrisiko pro Jahr um 50 Prozent reduziert im Vergleich zu denjenigen, die nicht so farbenfroh essen.2.
Keine Angst vor Zwiebeln und Knoblauch Knoblauch und Zwiebeln enthalten die schwefelhaltige Aminosäure Alliin, die die Anzahl Infektions-bekämpfender weißer Blutkörperchen erhöht, die natürlichen „Killerzellen» (T-Zellen) verstärkt und die Effizienz der Antikörperproduktion verbessert und so die Abwehr gegen normale Erkältungen und andere Infektionen unterstützt.
- Außerdem haben Laboruntersuchungen gezeigt, dass die Schwefelanteile im Knoblauch entzündungshemmend wirken, weil sie die Aktivität von Entzündungsenzymen reduzieren.
- Vorläufig belegen hauptsächlich Tierversuche, dass gereifter Knoblauchextrakt sich auch vorteilhaft auf das Bewegungssystem beim Training auswirken könnte.
Für eine optimale Unterstützung von Immunsystem und Entzündungshemmern, verzehre täglich eine geschnittene Knoblauchzehen oder benutze einen fertigen Extrakt (600 bis 1.200 mg auf drei Portionen täglich verteilt) und/oder iss täglich eine mittelgroße Zwiebel.
- Denke aber daran, danach ein Pfefferminz zu lutschen! 3.
- Erhöhe die Zinkaufnahme Eine der häufigsten ernährungsbedingten Mangelerscheinungen unter erwachsenen Amerikanern, besonders Vegetariern, ist ein Zinkdefizit, was nicht so toll fürs Immunsystem ist.
- Zink erhöht die Produktion weißer Blutkörperchen, die krankmachende Bakterien und Viren erkennen und zerstören und verbessern die Aktivität der Killerzellen (T-Zellen), was wiederum das Risiko von Krebs und anderen Infektionen reduziert.
Zink steckt vor allem in Rindfleisch-Produkten; knappe 100 Gramm enthalten 30 Prozent des täglichen Tagesbedarfs an Zink. Vegetarier und Menschen, die keine Rindfleisch mögen, können Austern, angereicherte Cerealien, Krabben, Truthahn, Schwein, Joghurt und Bohnen als Zinkquelle nutzen.
Die empfohlene Tagesdosis für erwachsene Männer und Frauen liegt derzeit bei 11 bzw.8 mg, aber viele Experten glauben, dass in intensiven Trainingsphasen erst 25-30 mg sicherstellen, dass das Immunsystem gut unterstützt wird.4. Nimm während des und nach dem Training Kohlenhydrate auf Immunsuppression ist in dem Zwei-Stunden-Fenster nach einer langen und/oder intensiven Trainingseinheit feststellbar.
Das liegt teils am erhöhten Stresshormon-Spiegel (Cortisol) und einer entsprechend niedrigeren Lymphozyten-Produktion und Aktivität der T-Zellen. Dr. David Niemann, ein Pionier der Trainingsimmunologie, hat gezeigt, dass die Aufnahme von Kohlenhydraten während und direkt nach dem Training den Cortisolspiegel senkt und die Lymphozyten-Produktion aufrecht erhält und so vor Infektionen schützt.
Während eines harten Trainings wird eine Kohlenhydrataufnahme von 30 bis 90 Gramm pro Stunde empfohlen. Zusätzlich sollten baldmöglichst nach dem Training 0,5 bis 0,75 Gramm Kohlenhydrate pro 500 Gramm (magerer) Körpermasse aufgenommen werden.5. Keine Angst vor Pilzen Pilze, speziell Shiitake, Reihst und Maitake, sind eine gute Beta-Glucan-Quelle, einer komplexen Glukose-Molekül-Verbindung, die die Produktion und Aktivität der weißen Blutkörperchen erhöhen soll, und diese so Krankheitserreger aggressiver bekämpfen können.
Einige Studien haben eine positive Auswirkung auf das Immunsystem schon beim Verzehr von rund 100 Gramm pro Tag festgestellt. Alternativ kann man auch 100 bis 500 mg Beta-Glucan in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (aus Pilzen oder Hefe) einnehmen. Dies hat sich als positiv für die Immunabwehr während intensiver Trainingsphasen erwiesen.6.
Bringe Kultur(en) in dein Ernährungsverhalten Joghurtprodukte enthalten aktive Kulturen (sogenannte Probiotika), die die Menge der guten Bakterien an der Darmwand erhöhen und dadurch dabei helfen sollen, Keime abzuhalten, die sonst eindringen und Infektionen verursachen würden. Tatsächlich haben einige Studien belegt, dass der tägliche Verzehr von nur einem Becher Joghurt mit Probiotika das Erkältungsrisiko das ganze Jahr über reduziert.
Eine größere Menge, also mehr Probiotika, scheinen zudem den Körper gegen Viren zu schützen. Die gleichen Vorteile bringt es, fermentierte Milch, also Kefir, zu trinken. Wenn möglich, versuche Joghurt zu kaufen, der jünger als eine Woche ist, um sicherzustellen, dass du das Maximum an aktive Kulturen abbekommst.
- Du magst keinen Joghurt? Ein Probiotika-Supplement mit 250 Millionen bis 20 Miliarden Organismen (je mehr desto besser) mit Lactobazillus-Stamm und Enteriche Kapsel kommt dem Immunsystem und der Darmgesundheit in Phasen intensiven Trainings zugute.
- Im Mueller, MS, RD, CSSD, ist zertifizierte Sporternährungs-Expertin und Elite-Ausdauersportlerin.
Sie erstellt individuelle Ernährungspläne, bietet Ernährungscoaching an und detaillierte Wettkampfernährungs-Planung über ihre Firma, : 6 leckere Möglichkeiten, um dein Immunsystem zu stärken | 2023 World Triathlon Sprint & Relay Championships Hamburg
Bei welchen Krebsarten sind die Leukozyten erhöht?
Leukämie — Eine Leukämie ist eine Krebserkrankung des blutbildenden Systems im Knochenmark. Sie führt oft zu einer Überschwemmung des Blutes mit einer erhöhten Anzahl von Leukozyten (weißen Blutkörperchen). Die Ursachen der Entstehung einer Leukämie sind bisher nur zum Teil bekannt.
Was sind die Anzeichen für Leukämie?
Achtung! Unsere Informationen zur Leukämie werden momentan überarbeitet. Symptome, die für eine Leukämieerkrankung typisch sind, gibt es nicht. Es gibt jedoch eine Reihe von Beschwerden, die auf eine Leukämieerkrankung hinweisen können. Sie können je nach Leukämieart variieren oder verschieden stark ausgeprägt sein.
Allgemein gilt, dass Beschwerden bei akuten Leukämien meist unvermittelt, das heißt aus scheinbar völliger Gesundheit heraus, auftreten. In der Regel gehen akute Leukämien mit schweren Krankheitssymptomen und Fieber einher. Chronische Leukämien beginnen dagegen immer schleichend. Der Betroffene bemerkt oft lange Zeit nichts und fühlt sich in seinem Alltag gar nicht oder nur wenig gestört.
Oft werden chronische Leukämieformen nur zufällig bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Folgende Beschwerden können Anzeichen einer Leukämie sein:
Auffällige Hautblässe Schweres Krankheitsgefühl, Fieber, häufig mit einer hartnäckigen Infektion einhergehend (vor allem bei akuten Leukämien) Blutungsneigung, z.B. in Form von Nasen- oder Zahnfleischbluten, Blutergüssen und blauen Flecken Anämie (Blutarmut); infolgedessen Leistungsabfall, Müdigkeit/Abgeschlagenheit Atemnot auch bei nur mäßiger körperlicher Belastung Schwindel, Nachtschweiß Knochenschmerzen Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust Blutungen, die sich schwer stillen lassen (z.B. nach Zahnarztbesuch) oder winzige punktartige Blutungen, vor allem an Armen und Beinen Erhöhte Infektneigung Hautveränderungen bis hin zu Ausschlägen Geschwollene Lymphknoten, etwa am Hals, in den Achselhöhlen oder in der Leiste Vergrößerte Milz Vergrößerte Leber
Wenn Sie eines oder mehrere der beschriebenen Symptome an sich beobachten, heißt das noch nicht, dass Sie an einer Leukämie leiden! Alle Symptome treten auch bei harmlosen Erkrankungen auf, die nichts mit Leukämie zu tun haben. Dennoch sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu klären. (yia/red)
Hat man bei Leukämie zu viele oder zu wenige weiße Blutkörperchen?
Achtung! Unsere Informationen zur Leukämie werden momentan überarbeitet. Quelle: © psdesign1 — fotolia.com Der Begriff „Leukämie» steht für eine Gruppe von Krebserkrankungen des blutbildenden Systems, die sich bezüglich Häufigkeit, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Heilungsaussichten zum Teil stark voneinander unterscheiden.
- Eine Leukämie ist bei einem Teil der Patienten durch eine stark erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen im Blut gekennzeichnet.
- Darauf weist auch der Begriff „Leukämie» hin: Er bedeutet übersetzt „weißes Blut».
- Die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut kann bei der Diagnose jedoch auch normal oder sogar niedrig sein.
Alle Blutzellen – weiße und rote Blutkörperchen sowie Blutplättchen – stammen von einer gemeinsamen „Mutterzelle» im Knochenmark, der blutbildenden Stammzelle ab. Auf jeder ihrer Entwicklungsstufen können Zellen entarten, also bösartig werden. Leukämien entstehen, wenn der normale Reifungsprozess der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Knochenmark durch eine Fehlschaltung bestimmter Kontrollgene unterbrochen ist.
- Anstelle von reifen, das heißt vollständig entwickelten und somit funktionstüchtigen weißen Blutkörperchen entstehen mehr oder weniger unausgereifte weiße Blutkörperchen.
- Diese Zellen sind in der Regel nicht funktionsfähig und haben zudem die Eigenschaft, sich rasch und unkontrolliert zu vermehren.
- Sie verdrängen dadurch zunehmend die normale Blutbildung im Knochenmark, sodass gesunde weiße Blutkörperchen sowie rote Blutkörperchen und Blutplättchen nicht mehr im notwendigen Umfang gebildet werden.
Blutarmut (Anämie), Infektionen und erhöhte Blutungsneigung können die Folge und zugleich auch das erste Anzeichen einer Leukämie sein. Da Leukämien von Anfang an nicht auf eine bestimmte Stelle im Körper begrenzt sind, werden sie auch als bösartige Systemerkrankungen bezeichnet.
Welche Lebensmittel regen die Bildung von weißen Blutkörperchen an?
Gesunde Ernährung — Rund 70 Prozent aller Immunzellen, die für die Abwehrreaktionen des Körpers zuständig sind, befinden sich im Darm. Grund genug, auf eine abwechslungsreiche und richtige Ernährung zu achten. Mindestens fünf Mal täglich sollte Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen.
- Es enthält Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem für die Bildung der Abwehrzellen braucht.
- Mandarinen, Zitronen, Äpfel und Kiwis zum Beispiel enthalten viel Vitamin C und unterstützen damit die weißen Blutkörperchen bei der Abwehr schädlicher Krankheitserreger.
- Die Inhaltsstoffe des Granatapfels regen den Stoffwechsel an und bekämpfen Entzündungen im Körper.
Immunstärkende Gemüse sind beispielsweise Brokkoli und andere Kohlsorten. Brokkoli liefert nicht nur zahlreiche Vitamine, sondern ist auch eine ausgezeichnete Kaliumquelle. Zudem enthält das grüne Gemüse Eisen, Magnesium und Folsäure und ist damit zur Stärkung des Immunsystems gut geeignet.
Überhaupt alle Kohlsorten enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Vor allem Grünkohl liefert Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E sowie Folsäure und Mineralstoffe. Zudem liefern sie eine Menge Ballaststoffe, die wichtig für die Darmgesundheit sind. Aus diesem Grund sollten Sie auch bei Getreide zur Vollkorn-Variante greifen und öfter einmal Haferflocken auf den Speiseplan setzen – z.B.
als leckeres Frühstück mit Obst und Joghurt. Dann kommen Sie zugleich in den Genuss eines nächsten Immun-Boosters: probiotische Lebensmittel. Joghurt, Kefir oder Sauerkraut füttern quasi die „guten Darmbakterien» und sorgen somit für ein funktionierendes Immunsystem.
Sparen Sie bei Ihren Mahlzeiten nicht mit Knoblauch und Zwiebel. Beides gibt herzhaften Gerichten nicht nur einen einmaligen Geschmack, sondern sie enthalten auch Vitamine und Mineralstoffe sowie den antibakteriellen Wirkstoff Allizin, der besonders effektiv im Kampf gegen Krankheitserreger ist. Trinken Sie ausreichend! Trockene Schleimhäute in Mund und Nase erleichtern Bakterien die Ausbreitung.
Zwei Liter Wasser täglich sollten es sein, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers stabil zu halten und die Abwehrkraft zu stärken. Verschiedene Teesorten bringen den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ins Gleichgewicht und verhindern damit eine Übersäuerung des Körpers.
- Rankheitserreger haben so weniger Chancen, sich in einem übersäuerten Körper auszubreiten.
- Besonders gut geeignet sind basische Kräutertees wie Brennnessel, Salbei oder Fenchel.
- Auch Pfefferminze, Ingwer, Melisse oder Hagebutte sind eine gute Wahl.
- Ein Ingwer-Tee ist Immunpower pur.
- Ingwer enthält Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor und Kalium, Vitamin C und ätherische Öle.
Zusammen mit etwas Zitrone und Honig wird aus der Knolle ein anregender Drink, der die Durchblutung ankurbelt, antibakteriell wirkt und die Immunabwehr stärkt.
Welche Lebensmittel sind gut für weiße Blutkörperchen?
Zink — Bei einem Zinkmangel sinkt oft die Menge an Monozyten, Granulozyten und T-Zellen im Körper. Diese bilden Gruppen von weißen Blutkörperchen und sind für die Immunabwehr sehr wichtig. Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Zink helfen, die Produktion der weißen Blutkörperchen wieder anzuregen. Lebensmittel mit viel Zink: Cashewkerne, Paranüsse, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Haselnüsse.
Kann Corona die Blutwerte verändern?
Selbst entwickeltes Verfahren im Einsatz — 18. Juni 2021 Mithilfe der Echtzeit-Verformungszytometrie konnten Forschende des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin und der FAU erstmals zeigen: Durch eine Covid-19-Erkrankung verändern sich Größe und Steifigkeit roter und weißer Blutkörperchen deutlich – zum Teil über Monate hinweg.
Diese Ergebnisse können dabei helfen, zu erklären, warum manche Betroffene noch lange nach einer Infektion über Beschwerden klagen (Long Covid). Atemnot, Müdigkeit und Kopfschmerzen: Manche Patientinnen und Patienten kämpfen noch ein halbes Jahr und länger mit Langzeitfolgen einer schweren Infektion durch das Coronavirus SARS CoV.
Dieses Post-Covid-19- Syndrom, kurz Long Covid, ist noch immer nicht richtig verstanden. Klar ist, dass im Zuge einer Erkrankung oft die Blutzirkulation beeinträchtigt ist, es zu gefährlichen Gefäßverschlüssen kommen kann und der Sauerstofftransport im Blut nur eingeschränkt funktioniert. Behandlung von Blutproben, um die physikalischen Eigenschaften von Leukozyten und Erythrozyten zu messen (Bild: MPI für die Physik des Lichts/Guck Division) Daher hat ein Team von Wissenschaftlerinnen nd Wissenschaftler um Markéta Kubánková, Jochen Guck und Martin Kräter vom Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin, dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL), der FAU sowie dem Deutschen Zentrum für Immuntherapie die mechanischen Zustände von roten und weißen Blutkörperchen untersucht.
„Dabei haben wir deutliche und langanhaltende Veränderungen der Zellen messen können – sowohl während einer akuten Infektion und auch noch danach», berichtet Professor Guck, Lehrstuhl für Biologische Optomechanik an der FAU und derzeit geschäftsführender Direktor des MPL. Das habe Folgen für Diagnose und Behandlung von Covid-19.
Ihre Ergebnisse hat die Forschungsgruppe jetzt im Fachmagazin „Biophysical Journal» veröffentlicht, Um die Blutzellen zu analysieren, nutzen sie ein selbst entwickeltes Verfahren namens Echtzeit-Verformungszytometrie (real-time deformability cytometry, RT-DC), das vor kurzem mit dem hoch dotierten Medical Valley Award ausgezeichnet wurde.
Bei dieser Methode schicken die Forschenden die Blutzellen durch einen engen Kanal. Dabei werden die Leukozyten und Erythrozyten gestreckt. Eine Hochgeschwindigkeitskamera fotografiert jede einzelne von ihnen durch ein Mikroskop, eine spezielle Software ermittelt, um welche Zelltypen es sich handelt, wie groß und wie stark verformt sie sind.
Bis zu 1000 Blutkörperchen lassen sich so pro Sekunde analysieren. Vorteil des Verfahrens: Es ist schnell und die Zellen müssen nicht aufwändig angefärbt werden. Die Tagesschau vom 27. Juni hat über die Forschung zu den Langzeitfolgen einer Corona-Infektion berichtet und dabei Prof.
Wie verliert man weiße Blutkörperchen?
Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft. Bei einer Leukopenie (auch: Leukozytopenie) ist die Anzahl der Leukozyten im Blut zu niedrig. Manchmal wird die Zahl der weißen Blutkörperchen durch einen Infekt verringert, seltener sind Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarks oder Vergiftungen die Ursache.
Welche Blutwerte verändern sich bei Stress?
Wie wirkt Stress auf das Immunsystem? — Bei akutem Stress – z.B. in einer Prüfungssituation – verstärkt das Immunsystem die unspezifische Abwehr. Aus evolutionärer Sicht hat dies durchaus einen Sinn: Da Stress früher vor allem aus lebensgefährlichen Situationen hervorgegangen ist, bereitet sich der Körper darauf vor, drohende körperliche Schäden schnell wieder zu heilen.
- Die spezifische Abwehr hingegen wird dabei heruntergefahren – sie wird in bedrohlichen Situationen weniger gebraucht, als die unspezifische.
- Bei akutem Stress erhöht sich die Zahl der weissen Blutkörperchen, Fresszellen und natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), letztere werden gleichzeitig aktiver.
- Bestandteile der spezifischen Abwehr, wie etwa T-Lymphozyten, vermehren sich hingegen langsamer.
Dies hat den Zweck, dass sich das Immunsystem stärker auf die unspezifische Abwehr konzentrieren kann.
Welche Blutwerte sind kritisch?
Tab.1 — Quantitative Werte im Blut von Erwachsenen und Kindern, die nach Bestätigung durch Wiederholungsmessung aus der gleichen Probe, sofort dem behandelnden Arzt mitgeteilt werden müssen
Meßgröße | Wert | Hinweis |
---|---|---|
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) | > 75 sec | Mangel oder Inaktivität der Faktoren VIII, IX, XI oder XII mit Gefahr der Blutung. Unter Heparintherapie besteht bei Verlängerung der APTT > 2,5fach des oberen Referenzbereichswertes die Gefahr der Blutung. |
Aminotransferasen | > 1000 U/l | Mitteilung abhängig vom Patientengut der jeweiligen Klinik oder Praxis. |
Ammoniak | > 100 mg/dl (59 mmol/l) | Gefahr der hepatischen Enzephalopathie. Komatöse Zustände treten gewöhnlich erst ab Konzentrationen > 300 mg/dl (176 mmol/l) auf. |
Anionenlücke | > 20 mmol/l | Hinweisend auf Keto- oder Lactatazidose, Urämie, Alkoholkonsum, Salizylatintoxikation, Vergiftung mit Methanol, Ethylenglykol. |
Anorganisches Phosphat | < 1,0 mg/dl (0,32 mmol/l) > 9,0 mg/dl (2,9 mmol/l) | Muskelschwäche, Muskelschmerz, zentralvenöse Symptome wie Verwirrtsein, Konfusion, Konvulsionen, Koma, respiratorische Insuffizienz mit metabolischer Azidose. Vorkommen bei akutem Tumorlysesyndrom, terminaler Niereninsuffizienz. |
Antithrombin (AT) | < 50% | Es besteht ein erhebliches Inhibitordefizit, das bei erhöhter Aktivität der Prokoagulatoren ein hohes Risiko für thromboembolischer Komplikationen ist. |
Äthylalkohol | > 3,5 g/l (76 mmol/l) » 3,5 %o | Bei Blutalkoholkonzentrationen von 3-4 g/l kann auch ohne die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten der Tod eintreten. |
Bilirubin | > 15 mg/dl (257 mmol/l) | Hepatobiliäre Erkrankung vorwiegend durch hepatotrope Viren bedingt und somit infektiöser Genese mit Gefahr der Ansteckung. |
Calcium, gesamt | < 6,6 mg/dl (1,65 mmol/l) | Das ionisierte Calcium liegt in einem Konzentrationsbereich, der zu einer hypokalziämischen Tetanie führen kann. |
Calcium, frei | < 3,1 mg/dl (0,78 mmol/l) | Gefahr der hyperkalziämischen Krise, die mit Symptomen wie Volumenmangel, metabolischer |
> 14 mg/dl (3,5 mmol/l) | Enzephalopathie und gastrointestinalen Symptomen einhergeht. | |
> 6,3 mg/dl (1,6 mmol/l) | ||
Chlorid | < 75 mmol/l | Hinweis auf eine erhebliche metabolische Alkalose. |
> 125 mmol/l | Hinweis auf eine massive primäre metabolische Azidose oder eine Pseudohyperchlorämie bei Bromidvergiftung. | |
Creatinin | > 7,4 mg/dl (654 mmol/l) | Akutes Nierenversagen, z.B. im Rahmen eines multiplen Organversagens oder einer Sepsis. |
Creatininkinase | > 1000 U/l | Mitteilung abhängig vom Patientengut der jeweiligen Klinik oder Praxis. |
D-Dimere | positiv | Bei disseminierter intravasaler Gerinnung (DIC) ist der Nachweis von D-Dimeren hinweisend auf die Phase II (dekompensierte Aktivierung des Hämostase- systems) oder Phase III (Vollbild der DIC). |
Digoxin | > 2,0 mg/l (2,56 nmol/l) | Nichtkardiale Symptomatik wie Müdigkeit, Muskelschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Kopfschmerz sowie kardiale Beschwerden wie |
Digitoxin | > 40 mg/l (52 nmol/l) | Sinusarrhythmie, Bradykardie, verschiedene Grade der AV-Blockierung. |
Fibrinogen | < 0,8 g/l | Gefahr einer Blutung. |
Fibrinomere | positiv | Hinweis auf eine Verbrauchskoagulopathie bei disseminierter intravasaler Gerinnung, Sepsis, Schockzustand, Polytrauma, akuter Pankreatitis, geburtshilflicher Komplikation. |
Glucose | < 45 mg/dl (2,5 mmol/l) > 500 mg/dl (27,8 mmol/l) | Neuroglykopenische Symptome, die von der Abschwächung der kognitiven Funktion bis zur Bewußtlosigkeit führen können. Coma diabeticum aufgrund von Insulinmangel. Entwicklung von osmotischer Diurese mit schwerer Exsikkose und diabetischer Ketoazidose (ß-Hydroxybutyrat > 5 mmol/l, Standardbicarbonat < 10 mmol/l). |
Hämatokrit | < 18% (L/L) | Entspricht einer Hb-Konzen-tration < 6 g/dl. Das Myokard wird mangelhaft mit Sauerstoff versorgt. |
> 61% (L/L) | Bewirkt eine starke Hyperviskosität des Blutes, der Widerstand im Kreislauf ist hoch, es droht ein Herzversagen. | |
Hämoglobin | < 6,6 g/dl | Mangelnde Sauerstoffversorgung des Myokards. |
> 19,9 g/dl | Entspricht einem Hämatokrit > 61% und bewirkt ein Hyperviskositäts-Syndrom. | |
Harnsäure | > 13 mg/dl (773 mmol/l) | Akute Harnsäurenephropathie mit Tubulusblockade und Nierenversagen. Der Harnsäure/Creatinin-Quotient im Spontanurin ist dann > 1,0 (mg/mg). |
Kalium | < 2,8 mmol/l | Klinisch stehen neuromuskuläre Symptome im Vordergrund mit genereller Schwäche der Skelettmuskulatur. Es kann zur vollständigen Lähmung, auch der Atemmuskulatur, kommen. Im EKG Abflachung oder Inversion der T-Welle, Erhöhung der U-Welle und Senkung der ST-Strecke. Eine rasche Absenkung des Kaliums kann zum Herzstillstand führen. |
> 6,2 mmol/l | Klinische Auswirkungen sind Herzrhythmusstörungen. In den präkordialen Ableitungen des EKG treten spitze T-Wellen auf, eine Verlängerung des PR-Intervalls oder ein kompletter Schenkelblock und eine Vorhof-asystolie. Eine aufsteigende Schwäche der Skelettmuskulatur kann zur schlaffen Tetraplegie und Lähmung der Atemmuskulatur führen. | |
Lactat | > 45 mg/dl (5,0 mmol/l) | Indikator einer Hyperlactatämie Typ A, für die eine mangelnde O2-Versorgung der Gewebe ursächlich ist. Der Metabolismus von Pyruvat ist nicht mehr oxidativ sondern reduktiv. |
Lactat dehydrogenase | > 1000 U/l | Mitteilung abhängig vom Patientengut der jeweiligen Klinik oder Praxis. |
Leukozytenzahl | < 2000/ml | Hohe Infektionsgefahr, wenn die Granulozytenzahl < 500/ml ist. |
> 50.000/ml | Hinweisend auf leukämoide Reaktion, z.B. bei Sepsis, oder auf Leukämie. | |
Lipase | > 700 U/l | Hinweisend auf akute Pankreatitis. |
Magnesium | < 1,0 mg/dl | Charakteristische Symptome sind Parästhesien, Muskelkrämpfe, Irritabilität, athetoide Tetanie. Kardiale |
(0,41 mmol/l) | Arrhythmien treten oft gemeinsam mit Hypokaliämie auf, sie werden durch Digitalis gesteigert. | |
> 4,9 mg/dl (5,0 mmol/l) | Herabsetzung der neuromuskulären Reizübertragung, dadurch Sedierung, Hypoventilation mit respiratorischer Azidose, Muskelschwäche, herabgesetzte Sehnenreflexe. | |
Natrium | < 120 mmol/l | Starke Störung der Tonizität (Wasserverteilung zwischen Intra- und Extrazellulärraum) durch Störung des ADH-Durstmecha-nismus, der Wasseraufnahme oder der renalen Konzentrierungs- und Verdünnungskapazität. Die klinischen Symptome einer starken Hyponatriämie resultieren aus dem Volumenmangel. |
> 160 mmol/l | Die Hauptmanifestationen der starken Hypernatriämie sind Störungen des Zentralnervensystems wie Desorientiertheit, sowie eine gesteigerte neuromuskuläre Erregbarkeit mit Zuckungen und Krampfanfällen. | |
Osmolalität | < 240 mosmol/kg H2O | Zelluläres Oedem mit Vermehrung des Zellvolumens und Ausbildung von neurologisch-psychiatrischen Symptomen. |
> 330 mosmol/kg H2O | Zellulärer Wasserverlust und intrazelluläre Zunahme osmotisch aktiver Substanzen, die nicht die Zellmembran permeieren. Folge: zentrale Symptomatik und Koma. | |
Osmotische Lücke | > 10 mosmol/kg H2O | Hinweisend auf Vergiftung mit Nichtelektrolyten, die eine Erhöhung der Plasmaosmolalität verursachen wie z.B. Äthanol, Methanol, Ethylenglykol, Isopropanol, Dichlormethan. |
pCO2 | < 19 mmHg (2,5 kPa) | Hyperventilation |
> 67 mmHg (8,9 kPa) | Hypoventilation | |
pH | < 7,2 | Solche pH-Werte kennzeichnen eine schwer |
> 7,6 | dekompensierte Azidose bzw. Alkalose. Werte 7,60 sind lebensgefährlich. | |
T4 frei T3 gesamt | > 35 ng/l (45 pmol/l) > 30 µg/l (46 nmol/l) | Hinweis auf Thyreotoxikose, ein laborchemischer und klinischer Zustand, bei dem die Gewebe einer zu hohen Schilddrüsenhormonkonzentration ausgesetzt sind und darauf reagieren. Ursachen können sein: M. Basedow, Trophoblastentumor, hyperfunktionelles Adenom, toxische Knotenstruma, selten eine TSH-Überproduktion. |
Thromboplastinzeit (TPZ) | > 27 sec (etwa < 50%) | Verminderung der Vitamin K-abhängigen Faktoren II, VII und X oder des Faktors V. Da alle diese Faktoren in der Leber gebildet werden, spricht eine Verminderung der TPZ unter die genannten Werte für eine erhebliche Störung der Syntheseleistung. Unter Cumarintherapie besteht bei einer TPZ 4 die Gefahr der Blutung. |
Thrombozytenzahl | < 20.000/ml | Gefahr der Blutung. EDTA-induzierte Thrombozytopenie ausschließen. |
> 1 Mio/ml | Gefahr der Thrombose. | |
Troponin | > 0,1 mg/l | Hinweisend auf Herzinfarkt oder instabile Angina pectoris. |
Welche Infektion bei erhöhten Leukozyten?
Zu viele weiße Blutkörperchen: Ursache — Ist die Zahl der Leukozyten zu hoch, kann das unter anderem folgende Ursachen haben:
Infektionen Leukämien und myeloproliferative Neoplasien (im Knochenmark werden dann zu viele, nicht voll funktionsfähige, unreife Zellen produziert und freigesetzt) Tumoren Autoimmunerkrankungen Nikotinkonsum Medikamente eine Milzentfernung (da die Leukozyten dann unzureichend abgebaut werden) Schwangerschaft Herzinfarkt
Bakterielle Infekte führen häufig zu einer starken Leukozytose. Bei viralen Infekten ist die Zahl der Leukozyten meist nur leicht erhöht, manchmal sinkt sie sogar. Myeloproliferative Neoplasien betreffen nicht nur die weißen Blutkörperchen: Erhöhte Leukozyten- und Erythrozytenwerte im Blut sind beispielsweise Ausdruck einer sogenannten Polyzythämia vera, bei der das Knochenmark fälschlicherweise zu viele Blutzellen aller Arten produziert.
In welchem Alter tritt Leukämie am häufigsten auf?
Häufigkeit — Leukämien sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen, wie z.B. der Brust, des Dickdarms oder der Lunge, relativ selten. In der Bundesrepublik Deutschland machen sie etwa 2,7% der Tumorerkrankungen bei Frauen und 3,1% der Tumorerkrankungen bei Männern aus.
Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 13.700 Menschen an Leukämien, davon etwa 10 Prozent an einer CML, etwa 50 Prozent an einer CLL und ungefähr 40 Prozent an den akuten Formen ALL und AML. Im Mittel erkranken Menschen zwischen 60 und 70 Jahren am häufigsten an Leukämie. Männer erkranken etwas häufiger als Frauen.4% der Patienten sind Kinder unter 15 Jahren.
Die einzelnen Leukämiearten können in jedem Lebensalter auftreten, sind aber jeweils in bestimmten Altersgruppen besonders häufig: Die akute lymphatische Leukämie (ALL) tritt am häufigsten bei Kindern und jungen Erwachsenen auf. Sie ist die häufigste Leukämieform und die häufigste Krebsart bei Kindern.
- Besonders oft betroffen sind Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.
- Die akute und die chronisch myeloische Leukämie (AML und CML) treten besonders oft bei Erwachsenen im mittleren und hohen Lebensalter auf, während die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) vor allem ältere Patienten betrifft und vor dem 50.
Lebensjahr selten ist. (red) Fachliche Beratung: Prof. Tim Brümmendorf, Aachen Quellen: Michl Marlies: Basics Hämatologie, Urban und Fischer Verlag 2010 Robert Koch-Institut (Hrsg.) : Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Datenbankabfrage www.krebsdaten.de am 14.03.2017 Letzte inhaltliche Aktualisierung am: 08.12.2017
Was ist die Vorstufe von Leukämie?
Vorstufen von Leukämien besser erkennen und behandeln Teilen: 04.09.2006 17:32 Experten aus Europa tauschen sich am 6. und 7. September 2006 in Göttingen auf internationalem Workshop des European Leukemia Nets über Neues aus Forschung und Klinik aus. (ukg) Neue Erkenntnisse über die Rolle von Genen und Chromosomen bei Krebserkrankungen eröffnen zunehmend neue Wege für die Behandlung.
Mit den Kenntnissen wächst die Hoffnung auf eine zielgerichtete, individualisierte Medizin. Zu einem Austausch über die neuesten Möglichkeiten zur Behandlung und genetischen Diagnostik von myelodysplastischen Syndromen (MDS), einer möglichen Vorstufe von Leukämie (Blutkrebs), kommen in Göttingen am 6.
und 7. September 2006 rund 30 Experten aus Europa zu einem internationalen Workshop zusammen. Thema der Tagung ist «Genetics of MDS». Die wissenschaftliche Leitung des Workshops in Göttingen haben Prof. Dr. Christa Fonatsch, Institut für Humangenetik der Universität Wien und Privatdozent Dr.
- Detlef Haase, Abt.
- Hämatologie und Onkologie (Direktor: Prof. Dr.
- Lorenz Trümper), des Bereichs Humanmedizin — Universität Göttingen.
- Grundlagenforscher und Mediziner aus Belgien, Dänemark, England, Griechenland, Italien, Österreich und Deutschland stellen ihre neuesten Forschungsergebnisse zu genetischen Veränderungen bei myelodysplastischen Syndromen vor.
Gemeinsam diskutieren sie deren Bedeutung für die Erkrankungsentstehung, die individuelle Prognoseeinschätzung, Planung von Therapien und die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze. Die internationale Tagung steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Leukämienetzes (ELN).
- An myelodysplastischen Syndromen (MDS) — einer Vorstufe zur Leukämie — erkranken vor allem ältere Menschen.
- Es handelt sich dabei um bösartige Erkrankungen von Knochenmarkszellen.
- Neueste epidemiologische Untersuchungen haben gezeigt, dass MDS die häufigste Knochenmarkserkrankung älterer Menschen überhaupt sind.
Rund ein Drittel (30 Prozent) von ihnen entwickeln eine vollständige Leukämie. Neben den Symptomen der Anämie wie Müdigkeit, Leistungsschwäche und Luftnot, können MDS zu lebensbedrohlichen Infektionen und Blutungen führen. Die einzige Heilungschance besteht bisher in einer Knochenmark- bzw.
- Stammzelltransplantation, diese kommt aber aufgrund des meist hohen Alters der Erkrankten nur für sehr wenige Patienten in Frage.
- Ein Schwerpunkt der Tagung liegt darauf, die Möglichkeiten und Grenzen mehrerer neuartiger Medikamente für den Einsatz gegen MDS auszuloten.
- Viele dieser Medikamente wurden erst in den letzten Jahren entwickelt, werden jetzt erstmals in klinischen Studien eingesetzt und zeigen z.T.
vielversprechende und sogar überraschend gute Ergebnisse. Die Entwicklung dieser Medikamente profitierte entscheidend von neuen genetischen Erkenntnissen, wie sie auch im Rahmen dieser Tagung vorgestellt werden. Zu den neuesten Erkenntnissen aus der Genetik gehört zum Beispiel, dass ein Teil der neuen Behandlungsverfahren besonders gut bei Patienten wirkt, deren erkrankte Stammzellen ganz bestimmte Veränderungen an den Chromosomen (Chromosomenanomalien) aufweisen.
Andere Veränderungen an den Chromosomen wiederum sind charakteristisch für MDS-Zellen, bei denen eine Behandlung keine Wirkung zeigt. Mit diesem Wissen wird es möglich, eine Behandlungsform gezielt solchen Patienten zukommen zu lassen, bei denen sie auch wirkt. Umgekehrt wird es möglich, betroffenen Patienten eine sehr belastende und teure Therapie zu ersparen.
Diese Erkenntnisse deuten zukünftige Möglichkeiten für eine individualisierte, zielgerichtete Therapie auf der Grundlage genetischer Befunde an, die die Behandelbarkeit von MDS entscheidend verbessern werden. Neben diesem zentralen Punkt stellt die europäische Arbeitstagung neue Erkenntnisse über individuelle genetische Risikofaktoren für die Erkrankungsentstehung, über spezielle genetische Untergruppen von MDS und genetische Entstehungsmechanismen dieser Knochenmarkserkrankungen vor.
- Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Tagung am Donnerstag, dem 7.
- September 2006 zu besuchen.
- Beginn: 9:00 Uhr.
- Ort: Klinikum, Robert-Koch-Straße 40, Hörsaal 04 Weitere Informationen: Bereich Humanmedizin — Universität Göttingen Abt.
- Hämatologie und Onkologie Privatdozent Dr.
- Detlef Haase Telefon (0551) 39- 6313 oder -8891 E-Mail: [email protected] Bereich Humanmedizin — Georg-August-Universität Göttingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit — Stefan Weller Robert-Koch-Str.42 — 37075 Göttingen Tel.: 0551/39 — 99 59 — Fax: 0551/39 — 99 57 E-Mail: [email protected] Bilder Privatdozent Dr.
Detlef Haase, Abt. Hämatologie und Onkologie, Bereich Humanmedizin — Universität Gö Foto: ukg None Prof. Dr. Lorenz Trümper, Direktor Abt. Hämatologie und Onkologie, Bereich Humanmedizin — Universitä Foto: ukg
- None
- Merkmale dieser Pressemitteilung: Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin regional Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
- Deutsch
: Vorstufen von Leukämien besser erkennen und behandeln
Kann man Leukämie haben ohne es zu merken?
Leukämien: Oft fehlen eindeutige Beschwerden Es sind noch dazu solche, die auch bei anderen, weitaus harmloseren Erkrankungen vorkommen können. Dazu gehört etwa Abgeschlagenheit, Blässe oder häufige Infekte. Die Diagnose Leukämie kann erst durch die Untersuchung von Blut und Knochenmark sichergestellt werden.
Hat man bei Leukämie zu viele oder zu wenige weiße Blutkörperchen?
Achtung! Unsere Informationen zur Leukämie werden momentan überarbeitet. Quelle: © psdesign1 — fotolia.com Der Begriff „Leukämie» steht für eine Gruppe von Krebserkrankungen des blutbildenden Systems, die sich bezüglich Häufigkeit, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Heilungsaussichten zum Teil stark voneinander unterscheiden.
Eine Leukämie ist bei einem Teil der Patienten durch eine stark erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen im Blut gekennzeichnet. Darauf weist auch der Begriff „Leukämie» hin: Er bedeutet übersetzt „weißes Blut». Die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut kann bei der Diagnose jedoch auch normal oder sogar niedrig sein.
Alle Blutzellen – weiße und rote Blutkörperchen sowie Blutplättchen – stammen von einer gemeinsamen „Mutterzelle» im Knochenmark, der blutbildenden Stammzelle ab. Auf jeder ihrer Entwicklungsstufen können Zellen entarten, also bösartig werden. Leukämien entstehen, wenn der normale Reifungsprozess der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Knochenmark durch eine Fehlschaltung bestimmter Kontrollgene unterbrochen ist.
Anstelle von reifen, das heißt vollständig entwickelten und somit funktionstüchtigen weißen Blutkörperchen entstehen mehr oder weniger unausgereifte weiße Blutkörperchen. Diese Zellen sind in der Regel nicht funktionsfähig und haben zudem die Eigenschaft, sich rasch und unkontrolliert zu vermehren. Sie verdrängen dadurch zunehmend die normale Blutbildung im Knochenmark, sodass gesunde weiße Blutkörperchen sowie rote Blutkörperchen und Blutplättchen nicht mehr im notwendigen Umfang gebildet werden.
Blutarmut (Anämie), Infektionen und erhöhte Blutungsneigung können die Folge und zugleich auch das erste Anzeichen einer Leukämie sein. Da Leukämien von Anfang an nicht auf eine bestimmte Stelle im Körper begrenzt sind, werden sie auch als bösartige Systemerkrankungen bezeichnet.
Bei welchen Blutwerten muss man ins Krankenhaus?
Tab.1 — Quantitative Werte im Blut von Erwachsenen und Kindern, die nach Bestätigung durch Wiederholungsmessung aus der gleichen Probe, sofort dem behandelnden Arzt mitgeteilt werden müssen
Meßgröße | Wert | Hinweis |
---|---|---|
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) | > 75 sec | Mangel oder Inaktivität der Faktoren VIII, IX, XI oder XII mit Gefahr der Blutung. Unter Heparintherapie besteht bei Verlängerung der APTT > 2,5fach des oberen Referenzbereichswertes die Gefahr der Blutung. |
Aminotransferasen | > 1000 U/l | Mitteilung abhängig vom Patientengut der jeweiligen Klinik oder Praxis. |
Ammoniak | > 100 mg/dl (59 mmol/l) | Gefahr der hepatischen Enzephalopathie. Komatöse Zustände treten gewöhnlich erst ab Konzentrationen > 300 mg/dl (176 mmol/l) auf. |
Anionenlücke | > 20 mmol/l | Hinweisend auf Keto- oder Lactatazidose, Urämie, Alkoholkonsum, Salizylatintoxikation, Vergiftung mit Methanol, Ethylenglykol. |
Anorganisches Phosphat | < 1,0 mg/dl (0,32 mmol/l) > 9,0 mg/dl (2,9 mmol/l) | Muskelschwäche, Muskelschmerz, zentralvenöse Symptome wie Verwirrtsein, Konfusion, Konvulsionen, Koma, respiratorische Insuffizienz mit metabolischer Azidose. Vorkommen bei akutem Tumorlysesyndrom, terminaler Niereninsuffizienz. |
Antithrombin (AT) | < 50% | Es besteht ein erhebliches Inhibitordefizit, das bei erhöhter Aktivität der Prokoagulatoren ein hohes Risiko für thromboembolischer Komplikationen ist. |
Äthylalkohol | > 3,5 g/l (76 mmol/l) » 3,5 %o | Bei Blutalkoholkonzentrationen von 3-4 g/l kann auch ohne die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten der Tod eintreten. |
Bilirubin | > 15 mg/dl (257 mmol/l) | Hepatobiliäre Erkrankung vorwiegend durch hepatotrope Viren bedingt und somit infektiöser Genese mit Gefahr der Ansteckung. |
Calcium, gesamt | < 6,6 mg/dl (1,65 mmol/l) | Das ionisierte Calcium liegt in einem Konzentrationsbereich, der zu einer hypokalziämischen Tetanie führen kann. |
Calcium, frei | < 3,1 mg/dl (0,78 mmol/l) | Gefahr der hyperkalziämischen Krise, die mit Symptomen wie Volumenmangel, metabolischer |
> 14 mg/dl (3,5 mmol/l) | Enzephalopathie und gastrointestinalen Symptomen einhergeht. | |
> 6,3 mg/dl (1,6 mmol/l) | ||
Chlorid | < 75 mmol/l | Hinweis auf eine erhebliche metabolische Alkalose. |
> 125 mmol/l | Hinweis auf eine massive primäre metabolische Azidose oder eine Pseudohyperchlorämie bei Bromidvergiftung. | |
Creatinin | > 7,4 mg/dl (654 mmol/l) | Akutes Nierenversagen, z.B. im Rahmen eines multiplen Organversagens oder einer Sepsis. |
Creatininkinase | > 1000 U/l | Mitteilung abhängig vom Patientengut der jeweiligen Klinik oder Praxis. |
D-Dimere | positiv | Bei disseminierter intravasaler Gerinnung (DIC) ist der Nachweis von D-Dimeren hinweisend auf die Phase II (dekompensierte Aktivierung des Hämostase- systems) oder Phase III (Vollbild der DIC). |
Digoxin | > 2,0 mg/l (2,56 nmol/l) | Nichtkardiale Symptomatik wie Müdigkeit, Muskelschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Kopfschmerz sowie kardiale Beschwerden wie |
Digitoxin | > 40 mg/l (52 nmol/l) | Sinusarrhythmie, Bradykardie, verschiedene Grade der AV-Blockierung. |
Fibrinogen | < 0,8 g/l | Gefahr einer Blutung. |
Fibrinomere | positiv | Hinweis auf eine Verbrauchskoagulopathie bei disseminierter intravasaler Gerinnung, Sepsis, Schockzustand, Polytrauma, akuter Pankreatitis, geburtshilflicher Komplikation. |
Glucose | < 45 mg/dl (2,5 mmol/l) > 500 mg/dl (27,8 mmol/l) | Neuroglykopenische Symptome, die von der Abschwächung der kognitiven Funktion bis zur Bewußtlosigkeit führen können. Coma diabeticum aufgrund von Insulinmangel. Entwicklung von osmotischer Diurese mit schwerer Exsikkose und diabetischer Ketoazidose (ß-Hydroxybutyrat > 5 mmol/l, Standardbicarbonat < 10 mmol/l). |
Hämatokrit | < 18% (L/L) | Entspricht einer Hb-Konzen-tration < 6 g/dl. Das Myokard wird mangelhaft mit Sauerstoff versorgt. |
> 61% (L/L) | Bewirkt eine starke Hyperviskosität des Blutes, der Widerstand im Kreislauf ist hoch, es droht ein Herzversagen. | |
Hämoglobin | < 6,6 g/dl | Mangelnde Sauerstoffversorgung des Myokards. |
> 19,9 g/dl | Entspricht einem Hämatokrit > 61% und bewirkt ein Hyperviskositäts-Syndrom. | |
Harnsäure | > 13 mg/dl (773 mmol/l) | Akute Harnsäurenephropathie mit Tubulusblockade und Nierenversagen. Der Harnsäure/Creatinin-Quotient im Spontanurin ist dann > 1,0 (mg/mg). |
Kalium | < 2,8 mmol/l | Klinisch stehen neuromuskuläre Symptome im Vordergrund mit genereller Schwäche der Skelettmuskulatur. Es kann zur vollständigen Lähmung, auch der Atemmuskulatur, kommen. Im EKG Abflachung oder Inversion der T-Welle, Erhöhung der U-Welle und Senkung der ST-Strecke. Eine rasche Absenkung des Kaliums kann zum Herzstillstand führen. |
> 6,2 mmol/l | Klinische Auswirkungen sind Herzrhythmusstörungen. In den präkordialen Ableitungen des EKG treten spitze T-Wellen auf, eine Verlängerung des PR-Intervalls oder ein kompletter Schenkelblock und eine Vorhof-asystolie. Eine aufsteigende Schwäche der Skelettmuskulatur kann zur schlaffen Tetraplegie und Lähmung der Atemmuskulatur führen. | |
Lactat | > 45 mg/dl (5,0 mmol/l) | Indikator einer Hyperlactatämie Typ A, für die eine mangelnde O2-Versorgung der Gewebe ursächlich ist. Der Metabolismus von Pyruvat ist nicht mehr oxidativ sondern reduktiv. |
Lactat dehydrogenase | > 1000 U/l | Mitteilung abhängig vom Patientengut der jeweiligen Klinik oder Praxis. |
Leukozytenzahl | < 2000/ml | Hohe Infektionsgefahr, wenn die Granulozytenzahl < 500/ml ist. |
> 50.000/ml | Hinweisend auf leukämoide Reaktion, z.B. bei Sepsis, oder auf Leukämie. | |
Lipase | > 700 U/l | Hinweisend auf akute Pankreatitis. |
Magnesium | < 1,0 mg/dl | Charakteristische Symptome sind Parästhesien, Muskelkrämpfe, Irritabilität, athetoide Tetanie. Kardiale |
(0,41 mmol/l) | Arrhythmien treten oft gemeinsam mit Hypokaliämie auf, sie werden durch Digitalis gesteigert. | |
> 4,9 mg/dl (5,0 mmol/l) | Herabsetzung der neuromuskulären Reizübertragung, dadurch Sedierung, Hypoventilation mit respiratorischer Azidose, Muskelschwäche, herabgesetzte Sehnenreflexe. | |
Natrium | < 120 mmol/l | Starke Störung der Tonizität (Wasserverteilung zwischen Intra- und Extrazellulärraum) durch Störung des ADH-Durstmecha-nismus, der Wasseraufnahme oder der renalen Konzentrierungs- und Verdünnungskapazität. Die klinischen Symptome einer starken Hyponatriämie resultieren aus dem Volumenmangel. |
> 160 mmol/l | Die Hauptmanifestationen der starken Hypernatriämie sind Störungen des Zentralnervensystems wie Desorientiertheit, sowie eine gesteigerte neuromuskuläre Erregbarkeit mit Zuckungen und Krampfanfällen. | |
Osmolalität | < 240 mosmol/kg H2O | Zelluläres Oedem mit Vermehrung des Zellvolumens und Ausbildung von neurologisch-psychiatrischen Symptomen. |
> 330 mosmol/kg H2O | Zellulärer Wasserverlust und intrazelluläre Zunahme osmotisch aktiver Substanzen, die nicht die Zellmembran permeieren. Folge: zentrale Symptomatik und Koma. | |
Osmotische Lücke | > 10 mosmol/kg H2O | Hinweisend auf Vergiftung mit Nichtelektrolyten, die eine Erhöhung der Plasmaosmolalität verursachen wie z.B. Äthanol, Methanol, Ethylenglykol, Isopropanol, Dichlormethan. |
pCO2 | < 19 mmHg (2,5 kPa) | Hyperventilation |
> 67 mmHg (8,9 kPa) | Hypoventilation | |
pH | < 7,2 | Solche pH-Werte kennzeichnen eine schwer |
> 7,6 | dekompensierte Azidose bzw. Alkalose. Werte 7,60 sind lebensgefährlich. | |
T4 frei T3 gesamt | > 35 ng/l (45 pmol/l) > 30 µg/l (46 nmol/l) | Hinweis auf Thyreotoxikose, ein laborchemischer und klinischer Zustand, bei dem die Gewebe einer zu hohen Schilddrüsenhormonkonzentration ausgesetzt sind und darauf reagieren. Ursachen können sein: M. Basedow, Trophoblastentumor, hyperfunktionelles Adenom, toxische Knotenstruma, selten eine TSH-Überproduktion. |
Thromboplastinzeit (TPZ) | > 27 sec (etwa < 50%) | Verminderung der Vitamin K-abhängigen Faktoren II, VII und X oder des Faktors V. Da alle diese Faktoren in der Leber gebildet werden, spricht eine Verminderung der TPZ unter die genannten Werte für eine erhebliche Störung der Syntheseleistung. Unter Cumarintherapie besteht bei einer TPZ 4 die Gefahr der Blutung. |
Thrombozytenzahl | < 20.000/ml | Gefahr der Blutung. EDTA-induzierte Thrombozytopenie ausschließen. |
> 1 Mio/ml | Gefahr der Thrombose. | |
Troponin | > 0,1 mg/l | Hinweisend auf Herzinfarkt oder instabile Angina pectoris. |
Welche entzündungswerte sind gefährlich?
Entzündungswerte: Was sie über Ihr Leben aussagen Inhalt dieser Seite
Die Entzündungswerte im Blut: CRP, BSG und Leukozyten Alle Entzündungswerte im Überblick CRP (C-reaktives Protein): Wichtigster Entzündungswert Blutsenkungsgeschwindigkeit BSG: Begrenzte Aussagekraft Leukozyten: Wie beansprucht ist unser Immunsystem? Anfängliche, andauernde oder ausklingende Entzündung? Stille Entzündung: Nur diese Entzündungswerte sind aussagekräftig (CRP, AA/EPA-Quotient, Homocystein)
Beitrag wurde erstellt von: Andauernde Müdigkeit und Schmerzen können auf Entzündungen im Körper hindeuten. Anhand der Entzündungswerte in unserem Blut können wir ihnen auf die Schliche kommen — und frühzeitig gegensteuern. Bei akuten Erkrankungen verläuft kaum ein Gang zum Arzt ohne die Bestimmung der Entzündungsparameter.
Oft sieht es jedoch anders aus: Bei dauerhafter Schwäche, Schmerzen oder Depressionen denken selbst Mediziner kaum an eine Entzündung als Ursache. Dabei wird immer klarer: Auch bei Beschwerden, die auf den ersten Blick nichts mit entzündlichen Prozessen zu tun haben, können Entzündungen eine Rolle spielen.
Tatsächlich finden sich für immer mehr Erkrankungen entzündliche Ursachen – etwa bei Arteriosklerose, Herzinfarkt, COPD, chronischen Schmerzen und sogar bei neurologischen Erkrankungen wie Demenz. Einige Mediziner sind sogar sicher: Entzündungen sind die eigentliche Ursache für das Altern.
Daher lohnt es sich, seine Entzündungswerte im Blick zu behalten. Sie richtig zu deuten, ist – vor allem bei den sogenannten stillen Entzündungen – nicht ganz einfach. Erfahren Sie in diesem Artikel worauf sie dabei achten müssen, welches die wichtigsten Entzündungswerte sind und welche Werte noch normal sind.
Um Auskunft darüber zu erhalten, ob eine akute Entzündung im Körper vorliegt, werden am häufigsten diese drei Laborwerte bestimmt:
CRP (C-reaktives Protein) BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) Anzahl der Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
Häufig sind alle drei Werte gleichzeitig erhöht. Um bakterielle Infektionen von viralen zu unterschieden, kann ein weiterer Parameter im Blut zu Rate gezogen werden: das Akute-Phase-Protein Procalcitonin. Vor allem bei der Diagnose der bakteriellen Blutvergiftung ist Procalcitonin außerordentlich wichtig.
CRP: 5 mg/l bzw.0,5 mg/dl BSG > 50 Jahre: 25 mm/h (Frauen) bzw.20 mm/h (Männer) BSG < 50 Jahre: 20 mm/h (Frauen) bzw.15 mm/h (Männer) Leukozyten: 4 – 10 x 109/l bzw.4.000 – 10.000/μl
(Die Werte können je nach verwendeter Analysemethode im Labor unterschiedlich sein.) Wichtige Hinweise zur Interpretation der Entzündungswerte:
Lassen Sie sich nicht durch abweichende Werte verunsichern. Bitten Sie einen Arzt, Ihnen Ihre Werte persönlich zu erläutern. Ein einzelner Laborparameter zur Interpretation ist wenig aussagekräftig. Besser: Den Verlauf anhand von mehreren Werten beurteilen. Unbedingt auf die Einheiten achten, in der die Ergebnisse angegeben werden. Die Ergebnisse können sich von Labor zu Labor können unterscheiden. Individuelle Schwankungen sind nicht automatisch mit Entzündung und/oder Krankheit gleichzusetzen. Es können z.B. nach Tages- oder Jahreszeit natürliche Schwankungen auftreten.
Dem sogenannten CRP messen Mediziner die größte Bedeutung unter den Entzündungsparametern bei. Besonders aussagekräftig ist die Beobachtung mehrerer Werte im Verlauf. Das CRP ist ein körpereigenes Eiweiß (Protein) und wird in der Leber gebildet. Bei einer gesunden erwachsenen Person liegen die Werte unter 5 mg/l bzw.0,5 mg/dl.
Bei schweren Infektionen und Verbrennungen können die CRP-Werte auf bis zu 400 mg/l ansteigen. CRP liefert besonders eindeutige Hinweise auf Entzündungen: Bevor Körpertemperatur (Fieber) und Leukozyten reagieren, ist die CRP-Erhöhung im Blut bereits messbar. Wurden Entzündungen festgestellt, zeigen erneute CRP-Messungen auch wie gut die Therapie anschlägt.
Wird z.B. bei akuten Entzündungen das richtige Antibiotikum verabreicht, geht das CRP nach unten. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit gibt Hinweise darauf, ob im Körper entzündliche Prozesse ablaufen. Oft wird er jedoch durch andere spezifischere Tests ersetzt, z.B.
durch die Bestimmung des CRP. Bei der Blutsenkungsgeschwindigkeit (Synonyme: BKS, ESG) wird gemessen, in welcher Geschwindigkeit die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut absinken. Bei Entzündungen ballen sich die roten Blutkörperchen zusammen, sodass sie sich rascher absetzen. In Kombination mit weiteren Entzündungswerten kann die Ermittlung der BSG durchaus Sinn machen, in keinem Fall führt die BSG jedoch allein zu einer Diagnosestellung.
BSG-Referenzwerte einer gesunden erwachsenen Person
Geschlecht, Alter | Frauen < 50 Jahre | Frauen > 50 Jahre | Männer < 50 Jahre | Männer > 50 Jahre |
---|---|---|---|---|
BSG | 20mm/h | 25mm/h | 15mm/h | 20mm/h |
Meist wird in der klinischen Praxis die BSG ergänzend mitbestimmt, mehr Aussagekraft und Sensitivität hat jedoch die CRP-Messung. Was bedeutet es wenn die BSG-Werte zu hoch sind? Unabhängig von Erkrankungen kann die BSG in manchen Fällen natürlicherweise leicht erhöht sein, z.B.
< 50 mm/h: Blutarmut (Anämie), akute und chronische Entzündungen, Erhöhung der Blutfettwerte 50 – 100 mm/h: Leber- und Nierenerkrankungen, rheumatische Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis), Infektionen > 100 mm/h: z.B. bei Blutvergiftung, Autoimmunerkrankungen mit Gefäßentzündung (z.B. Polymyalgia rheumatica)
Wenn unser Immunsystem durch entzündliche Prozesse beansprucht wird, geschieht das u.a. durch die vermehrte Freisetzung von weißen Blutkörperchen zur Bekämpfung der Krankheitserreger. Wenn die Leukozyten im Blut also erhöht sind, weist dies meist auf eine Infektion oder eine entzündliche Erkrankung hin. Die Normwerte der Leukozytenzahl sind abhängig vom Alter:
Alter | SI-Einheit in I | alte Einheit in µI |
---|---|---|
Neugeborene | 9 — 30 * 10 9 /I | 9.000 — 30.000/µI |
Kleinkinder | 6 — 17,5 * 10 9 /I | 6.000 — 17.500/µI |
Schulkinder | 5 — 15 * 10 9 /I | 5.000 — 15.000/µI |
Erwachsene | 4 — 10 * 10 9 /I | 4.000 — 10.000/µI |
Was bedeuten zu hohen Leukozyten-Werte? Die Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) kann bei schweren Entzündungen auf bis zu 30.000/µl steigen, bei Leukämien noch höher. Ebenfalls können die Leukozyten einen zu niedrigen Wert aufweisen (med. Leukopenie).
Entzündungen (vor allem bakteriell) Leukämie nach Entfernung der Milz Tumore Autoimmunerkrankung Schwangerschaft Rauchen Herzinfakt Idiopathische Leukozytose (chronisch erhöhte Leukozytenzahl ohne erkennbaren Grund)
Leukozyten zu niedrig? Möglicher Hinweis auf
Entzündungen (vor allem durch Viren) Blutarmut (Anämie) Überfunktion der Milz Immunsuppression (Unterdrückung des Immunsystems durch z.B. Chemotherapeutika): < 2000/µl besteht Infektionsgefahr
Um genauere Kenntnis über die Krankheitsphase zu erlangen, kann ein sogenannten Differenzialblutbild angefertigt werden. Hierbei werden die weißen Blutkörperchen im Labor in ihre einzelnen Untergruppen unterteilt (neutrophile, eosinophile, basophile Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten). Durch diese Unterteilung können Ärzte ermitteln wie lange Erkrankungen schon bestehen, z.B. ist am Anfang einer Entzündung die Zahl der neutrophilen Granulozyten besonders hoch. Bestimmte Ergebnisse geben auch Hinweise auf typische Erkrankungen, z.B. sind die eosinophilen Granulozyten bei Wurmerkrankungen besonders erhöht. Während bei einer akuten Entzündung meist die besagten fünf Entzündungszeichen sichtbar sind (vor allem Schmerz), kann eine stille Entzündung über Jahre versteckt bleiben. Erkennen kann man stille Entzündungen jedoch oft an typischen Anzeichen – dem sickness behaviour: Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit (Arbeit, soziale Aktivitäten), fehlende Konzentration, Rückzug und Antriebslosigkeit. Ein besonderes Risiko für die Entwicklung von stillen Entzündungen haben Raucher, Personen mit Übergewicht (v.a. Bauchfett), Personen mit chronischen Schlafstörungen, hohem Stresspegel, Ernährung mit vielen Industrieprodukten, wenig Omega-3-Fettsäuren z.B. aus Leinöl oder Fisch, wenig Obst und Gemüse und Bewegungsmangel. Auch Umweltfaktoren wie Feinstaub und stetige Medikamenteneinnahme begünstigen eine stille Entzündung. Während der CRP-Wert z.B. bei grippalen Infekten auf über 100 mg/l ansteigen kann, zeigt das Blutbild bei stillen Entzündungen hier oft keine Auffälligkeiten. Typisch bei stillen Entzündungen: Der CRP-Wert liegt nicht auffällig hoch. Er befindet sich häufig innerhalb des Referenzbereichs – allerdings dauerhaft eher im oberen Normbereich von 5 mg/l. Um eine stille Entzündung im Blut zu messen, kommt auch der sogenannte AA/EPA-Quotient in Frage. Dieser misst das Verhältnis zwischen entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren (AA: Arachidonsäure) und entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren (EPA: Eicosapentaensäure) in unserem Blut. Er gibt vereinfacht ausgedrückt die Entzündungsbereitschaft des Körpers wieder. Die optimalen Werte des AA/EPA-Quotienten liegen bei < 4. Je höher der Quotient ist, desto höher ist das Risiko für die Folgen der stillen Entzündung in diversen Organen1. Einen weiteren Hinweis auf stille Entzündungen gibt das Homocystein, eine Substanz im Stoffwechsel, die bei Gesunden vollständig abgebaut wird. Vor allem Vitamin B6, B9 (Folsäure) und Vitamin B12 sind für dessen Abbau nötig. Der normale Homocystein-Wert bei Erwachsenen beträgt 6- 12 µmol/l. Homocystein schädigt auf Dauer die Gefäßwandzellen und führt vor allem zu arteriosklerotischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, koronarer Herzerkrankung und Venenthrombosen. Entzündungen von innen bekämpfen: Mehr darüber, was Sie gegen stille Entzündungen tun können, lesen Sie in, Bildnachweis: Branislav-Nenin/Shutterstock.com : Entzündungswerte: Was sie über Ihr Leben aussagen
Bei welchen Krebsarten sind Myelozyten im Blut?
Wann können sich Myelozyten im Blut befinden? — Myelozyten sind die letzten, noch selbst teilungsfähigen Vorläuferzellen bei der Entstehung der weißen Blutkörperchen. Im peripheren Blut können Myelozyten bei bestimmten Erkrankungen oder Zuständen ( z.B. schweren Entzündungen, Leukämien, ) Chemotherapie vorkommen.